Einbau induktions kochfeld EBK 965 Installation-Induction cooking Bedienungsanleitung/Garantie Instruction Manual
Inhalt Einleitung.....................................................................................................................................................................................................................................
Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät. Symbole in dieser Bedienungsanleitung Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um Unfälle und Schäden am Gerät zu vermeiden: WARNUNG: Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögliche Verletzungsrisiken auf. ACHTUNG: Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder andere Gegenstände hin.
WARNUNG: Gesundheitsschäden! • Personen mit Herzschrittmacher dürfen dieses Gerät nicht verwenden. Sie sollten einen Mindestabstand von 60 cm zum Gerät halten, wenn es in Betrieb ist. Verwendung erst nach Rücksprache mit dem Arzt. • Betreiben Sie das Gerät nicht an einer externen Zeitschaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem. • Erhitzen Sie kein leeres Kochgeschirr auf der Kochstelle, dies kann zu Fehlfunktionen oder gefährlichen Übertemperaturen führen. • Erwärmen Sie versiegelte Speisen (z. B.
Gerätebeschreibung HINWEIS: Die aufgeführten Leistungen können je nach Material und/oder Größe des Kochgeschirrs variieren. 1 Kochstelle 1: 180 mm, max. 2000 W 2 Kochstelle 2: 140 mm, max.
Abschaltautomatik Die Abschaltautomatik ist eine Schutzfunktion für Ihr Gerät. Ist eine Kochstelle lange Zeit in Betrieb und Sie nehmen keine Eingabe am Bedienfeld vor, wird die Abschaltautomatik aktiviert.
Einbau des Kochfeldes • • • Kontrollieren Sie die Kochfelddichtung auf Unversehrtheit. Überprüfen Sie den genauen Sitz der Dichtung am Kochfeld. Befestigen Sie die vier beiliegenden Halteklammern mit den Schrauben an der Unterseite des Kochfeldes „Abb. 3“. Dafür legen Sie das Kochfeld mit der Glasseite auf eine ebene Fläche. Vermeiden Sie Kratzer! Legen Sie eine gepolsterte Unterlage unter. Die Halterungen können je nach Dicke der Arbeitsplatte positioniert und eingestellt werden.
Verwenden Sie nur Kochgeschirr mit einem völlig ebenen Boden. Der Boden des Kochgeschirrs sollte mittig auf der Kochstelle stehen und einen Durchmesser von min. 140 mm haben. Um Kratzer zu vermeiden, sollten Sie das Kochgeschirr nicht über das Kochfeld schieben, sondern anheben. Verwenden Sie kein Kochgeschirr aus herkömmlichem Edelstahl, Glas, Keramik, Kupfer oder Aluminium. Ein-/Ausschalten des Gerätes Drücken Sie die Ein/Aus-Taste am Bedienfeld, um das Gerät einzuschalten.
Löschen der Timereinstellungen Wählen Sie den Timer über die Timer-Taste an und drücken Sie die Taste (-), bis die Minutenanzeige “0” zeigt. Alternativ drücken Sie gleichzeitig die Tasten (+) und (-), der Timer schaltet ab und die Minutenanzeige zeigt “--“. Kindersicherung einschalten HINWEIS: Bei aktivierter Kindersicherung sind alle Tasten außer der Ein/Aus-Taste gesperrt. Erst nach dem Entsperren kann das Gerät wieder bedient werden.
Fehler Mögliche Ursache Behebung Die Tasten reagieren sehr schlecht bei Berührung. Die Bedienfläche ist feucht. Sie berühren die Bedienfläche mit Ihrer Fingerspitze. - Stellen Sie sicher, dass der BedienelementBereich trocken ist und - Sie zur Bedienung die Fingerkuppe verwenden. Die Glasoberfläche ist zerkratzt. Sie verwenden raues, unebenes Kochgeschirr und / oder aggressiven abrasiven Reiniger oder scharfe Metallschaber.
Garantie Garantiebedingungen 1. Gegenüber Verbrauchern gewähren wir bei privater Nutzung des Geräts eine Garantie von 24 Monaten ab Kaufdatum. Ist das Gerät zur gewerblichen Nutzung geeignet, gewähren wir beim Kauf durch Unternehmer für das Gerät eine Garantie von 12 Monaten. Die Garantiezeit für Verbraucher reduziert sich auf 12 Monate, sofern sie ein zur gewerblichen Nutzung geeignetes Gerät – auch teilweise – gewerblich nutzen. 2.
Entsorgung Bedeutung des Symbols „Mülltonne“ Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll. Nutzen Sie die für die Entsorgung von Elektrogeräten vorgesehenen Sammelstellen und geben dort Ihre Elektrogeräte ab die Sie nicht mehr benutzen werden. Sie helfen damit die potenziellen Auswirkungen, durch falsche Entsorgung, auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu vermeiden.
Introduction Thank you for choosing our product. We hope you will enjoy using the appliance. Symbols in these Instructions for use Important information for your safety is specially marked. It is essential to comply with these instructions in order to avoid accidents and prevent damage to the machine: WARNING: This warns you of dangers to your health and indicates possible injury risks. CAUTION: This refers to possible hazards to the machine or other objects. HINWEIS: This highlights tips and information.
WARNING: Potential damage of health! • People wearing pacemakers must not use the appliance. They should keep a minimum distance of 60 cm to the appliance when it is in use. Use only after consulting with the doctor. • • • • • • • • • • • • • • Do not operate the device with an external timer or a separate remote control system. Do not heat empty pots on the hob as this may lead to malfunctions or dangerous overheating.
Device Description NOTE: The listed performances can vary depending on material and/or size of the cookware. 1 Cooking zone 1: 180 mm, max. 2000 W 2 Cooking zone 2: 140 mm, max.
Automatic switch-off The automatic switch-off is a protective function for your appliance. If a stovetop is in operation for a long period and if you do not enter anything on the control panel, the automatic switch-off will be activated.
Installing the hob • • • Check the hob sealing for any damage and for correct positioning on the hob. Attach the hob to the worktop bottom using the four brackets and screws provided “Fig 3”. For that place the hob with the glass side onto an even surface. Avoid scratches! Place a cushioned support beneath it. Position and adjust the brackets depending on the thickness of the worktop. Place the hob with the cable first into the prepared cutout of the worktop.
Only use cookware with a completely even bottom. The bottom of the cookware should sit in the center of the cooking zone and have a diameter of at least 140 mm. To prevent scratches, do not slide the cookware across the cooking zone, but lift it. Do not use cookware made from conventional stainless steel, glass, ceramic, copper, or aluminum. Turning the appliance on/off Press the on/off button on the control panel to turn on the appliance.
Turning on the child lock NOTE: When the child lock is activated, all the buttons are disabled except for the on/off button. The appliance can only be operated again after it is unlocked. To secure it against an accidental reactivation, the appliance is equipped with a locking function. If you press the child lock button, the appliance will be locked and the timer display will show “Lo”.
Error Possible cause Remedy The glass surface is scratched. You are using rough, uneven cookware and/or an aggressive abrasive cleaner or sharp metal utensils. - Only use cookware with an even bottom, see “Selecting the right cookware”. - See “Cleaning” A quiet humming is heard when a high power setting is selected. That is caused by the induction technology. This does not refer to any error. The noise should disappear as soon as the power setting has been reduced. Ventilation noises can be heard.
Disposal Meaning of the “Dustbin” Symbol Protect our environment, do not dispose of electrical equipment in the domestic waste. Please return any electrical equipment that you will no longer use to the collection points provided for their disposal. This helps avoid the potential effects of incorrect disposal on the environment and human health. This will contribute to the recycling and other forms of reutilisation of electrical and electronic equipment.
Stand 05/14 EBK 965