Operation Manual

6
Übersicht der Bedienelemente
A Netzkabel
B Bedienfeld mit Display
C Griff am Deckel
D ftung
E Deckel mit Sichtfenster
F Seitliche Lüftung
G Backform
H Knethaken
I Geuse
J Kontrollleuchte
Zubehör:
a) Messbecher
b) Messlöffel
c) Hakenspieß zum Entfernen des Knethakens
Bedienfeld
1 LCD Display
zeigt Informationen zu der gewünschten Programm-Nummer, Bräu-
nungsstufe, Brotgewicht (gekennzeichnet durch einen Pfeil) und die
Zeitangabe an.
2
FARBE Taste
zur Einstellung der gewünschten Bunung
3
AUSWAHL Taste
zum Aushlen der Programme, die im Kapitel „Programmablauf
des Brotbackautomatenbeschrieben sind.
4
START/STOPP Taste
zum Starten und Abbrechen des Programmablaufs
5 Betriebskontrollleuchte
6
TEIGMENGE Taste
zur Einstellung in 2 Gewichtsstufen, wie nachstehend beschrieben
7
/ Zeit Tasten
zur Eingabe der Vorprogrammierungszeit
Eruterungen zum Bedienfeld
1 LCD Display
NORMAL EINSTELLUNG (Startbild)
Mit dieser Anzeige wird die Betriebsbereitschaft signalisiert. Sie ent-
spricht dem Normalprogramm. Es erscheint im DisplayI 3:00. DieI
sagt aus, in welchem Programm Sie sich benden, „3:00” weist auf die
Programmdauer hin. Die Positionen zweier Pfeile geben Auskunft über
den gehlten Bunungsgrad und das Gewicht. Die Basiseinstellung
nach dem Einschalten ist: heres Gewicht” (Stufe II) und Mittlerer
Bräunungsgrad” (MITTEL). Während des Betriebes kann der Program-
mablauf an den ckwärts laufenden Zeitangaben im Display abgelesen
werden.
2
FARBE Taste
Mit dieser Taste sst sich der gewünschte Bunungsgrad einstellen:
HELL - MITTEL DUNKEL.
3
AUSWAHL Taste
Mit der AUSWAHL-Taste rufen Sie die einzelnen Programme auf. Man
verwendet die Programmer folgende Zubereitungen:
Nr. Name
Dauer in
h:mm
Beschreibung
Signalton zum
Beifügen von
Zutaten
1 NORMAL 3:00 r Weiß- und Mischbrot. Dieses Programm wird am ugsten verwendet. ja
2 WEISSBROT 3:50 Zur Zubereitung von besonders lockerem Webrot. nein
3 VOLLKORN 3:40 r Vollkornbrote ja
4 SCHNELL 1:40 Zur schnellen Zubereitung von Weiß- und Mischbrot nein
5 SSES BROT 2:55 Zur Zubereitung von süßem Hefebrot nein
6 ULTRA SCHNELL I 0:58 Zum Kneten und Backen von Broten bis zu einem Gewicht von 750 g nein
7 ULTRA SCHNELL II 0:58 Zum Kneten und Backen von Broten bis zu einem Gewicht von 1000 g nein
8 TEIG 1:30 Zur Herstellung von Teig nein
9 MARMELADE 1:20 Zum Kochen von Marmelade und Konre nein
10 KUCHEN 2:50 r Geck, das mit Backpulver gebacken wird ja
11 SANDWICH 3:00 Zur Zubereitung von lockerem Sandwichbrot ja
12 BACKEN 1:00 Zum Nachbacken von Brot oder Kuchen nein
4
START / STOPP Taste
zum Starten und Beenden des Programmablaufs.
Sobald die
START/STOPP-Taste gedrückt wird, blinken die
Punkte zwischen der Zeitangabe. Die Kontrollleuchte leuchtet.
Mit der
START/STOPP-Taste können Sie das Programm in
jeder Position abbrechen. Halten Sie die Taste so lange gedrückt,
bis ein längerer Signalton zuren ist. Die Kontrollleuchte erlischt.
Im Display erscheint die Anfangsposition des oben genannten Start-
programms. Wenn Sie ein anderes Programm verwenden wollen,
hlen Sie dieses mit der
AUSWAHL-Taste. Je nach vorheri-
gem Betriebsmodusssen Sie hierr eventuell eine Abkühlphase
abwarten.
HINWEIS:
Drücken Sie nichthrend eines Programms auf die
START/
STOPP-Taste, wenn Sie noch Zutaten hinzuzufügen wollen! Das
Programmre damit beendet.
6
TEIGMENGE Taste
Es lassen sich damit in einigen Programmen folgende Stufen einstellen:
Stufe I = r ein kleineres Brotgewicht bis 750 g
Stufe II = r ein gßeres Brotgewicht bis 1000 g
Die Stufen beeinussen die Programmdauer.