Operation Manual

12
Sollte das Brot nach dem Backen zu hell sein, können Sie dieses im
Programm BACKEN sofort nachbacken.
Klassische Brotrezepte
Klassisches Weißbrot
Zutaten
Wasser oder Milch 300 ml
Margarine/Butter 1 ½ EL
Salz 1 TL
Zucker 1 EL
Mehl Type 550 540 g
Trockenhefe 1 Pckg.
Programm „NORMAL“
Rosinen-Nuss-Brot
Zutaten
Wasser oder Milch 350 ml
Margarine/Butter 1 ½ EL
Salz 1 TL
Zucker 2 EL
Mehl Type 405 540 g
Trockenhefe 1 Pckg.
Rosinen 85 g
gehackte Walnüsse 3 EL
Programm „NORMAL“
Rosinen und sse nach dem 1. Knetvorgang zufügen (signalisiert
durch 10 Signalne).
Vollkornbrot
Zutaten
Wasser 300 ml
Margarine/Butter 1 ½ EL
Ei 1
Salz 1 TL
Zucker 2 TL
Mehl Type 1050 360 g
Weizenvollkornmehl 180 g
Trockenhefe 1 Pckg.
Programm „VOLLKORN“
Falls Sie den Programmstart mit der Timer-Funktion verzögern, verwen-
den Sie statt dem Ei etwas mehr Wasser.
Buttermilchbrot
Zutaten
Buttermilch 300 ml
Margarine/Butter 1 ½ EL
Salz 1 TL
Zucker 2 EL
MehI Type 1050 540 g
Trockenhefe 1 Pckg.
Programm „NORMAL“
Verwenden Sie beim Abmessen immer die gleichen Messeinheiten,
d.h. verwenden Sie bei der Angabe von EL und TL entweder die
dem Brotbackautomaten beigegten Messlöffel oder Löffel, wie Sie
diese im Haushalt verwenden.
Die Grammangaben sollten Sie wegen der Genauigkeit abwie-
gen.
r die Milliliter-Angaben nnen Sie den beigefügten Messbecher
verwenden, der eine Skala von 50 ml250 ml hat.
Die Abkürzungen in den Rezepten bedeuten:
EL = Esslöffel gestrichen (oder Messlöffel groß)
TL = Teelöffel gestrichen (oder Messlöffel klein)
g = Gramm
ml = Milliliter
ckchen (Pckg) = Trockenhefe von 7 g Inhaltr 500 g Mehl -
entspricht 20 g Frischhefe
Zugaben von Früchten, Nüssen oder Körnern. Wenn Sie weitere
Zutaten beifügen wollen, können Sie dies in einigen Programmen,
wenn die 10 Signaltöne zu hören sind. Falls Sie die Zutaten zu früh
zugeben, werden diese von den Knethaken zermahlen.
4. Rezeptangaben für den Brotbackautomaten
Die nachstehenden Rezepte sind für verschieden große Brote vorgese-
hen. In einigen Programmen wird zwischen den Gewichten unterschie-
den. Wir empfehlen: Die Einstellung Stufe I (ULTRA SCHNELL I) für ein
Brotgewicht von ca. 750 g. Die Einstellung Stufe II (ULTRA SCHNELL
II) für ein Brotgewicht von ca. 1000 g.
ACHTUNG:
Passen Sie bitte die Rezepte dem jeweiligen Gewicht an.
Achten Sie darauf, dass das Gewicht der Zutaten 750 g in Ge-
wichtsstufe I bzw. 1000 g in Gewichtsstufe II nicht überschreitet.
5. Brotgewichte und Volumen
In den nachstehenden Rezepten nden Sie genaue Angaben zum
Brotgewicht. Sie werden feststellen, dass die Gewichte bei reinem
Webrot geringer sind als bei Vollkornbrot. Das hängt damit zu-
sammen, dass Weißmehl stärker aufgeht und von daher Grenzen
gesetzt sind.
Trotz dieser genauen Gewichtsangaben kann es zu geringfügigen
Abweichungen kommen. Das tatsächliche Brotgewicht hängt sehr
wesentlich von der Luftfeuchtigkeit ab, die bei der Zubereitung
herrscht.
Alle Brote mit überwiegendem Weizenanteil erreichen ein größeres
Volumen und übersteigen in derchsten Gewichtsklasse nach
dem letzten Aufgehen den Behälterrand. Sie laufen aber nicht über.
Der Brotwulst über dem Behälterrand ist deshalb etwas schcher
gebräunt, als das Brot im Behälter.
Wenn bei süßen Broten das Programm SCHNELL oder ULTRA
SCHNELL vorgeschlagen wird, dann können Sie die kleineren Men-
gen (nur diese) der jeweiligen Rezeptvorschläge auch im Programm
SSES BROT backen, womit das Brot lockerer wird.
6. Backergebnisse
Das Backergebnis hängt insbesondere von den Umständen vor Ort
ab (weiches Wasser - hohe Luftfeuchtigkeit - große Höhe - Beschaf-
fenheit der Zutaten etc.). Deshalb sind die Rezeptangaben Anhalts-
punkte, die man eventuell anpassen muss. Wenn das eine oder
andere Rezept nicht auf Anhieb gelingt, verlieren Sie nicht den Mut,
sondern versuchen Sie die Ursache herauszunden und probieren
Sie z.B. andere Mengenverhältnisse.