Operation Manual
10
Fehler Ursache Beseitigung
Brot lässt sich schlecht aus der
Form entnehmen
Die Unterseite des Brotes hängt am
Knethaken fest.
Knethaken und –welle nach jedem Backvorgang reinigen. Dazu falls erfor-
derlich warmes Wasser für 30 Minuten in die Form füllen. Dann lässt sich
der Knethaken leicht entnehmen und reinigen.
Zutaten sind nicht gemischt
oder Brot nicht richtig durchge-
backen.
Falsche Programmeinstellung Überprüfen Sie nochmals das gewählte Menü und die anderen Ein-
stellungen.
START/STOPP Taste wurde be-
rührt, während die Maschine in Betrieb
war (Das Programm wurde vorzeitig
beendet.)
Zutaten nicht mehr verwenden und neu beginnen
Deckel wurde während des Betriebs
mehrfach geöffnet
Der Deckel darf nur geöffnet werden, wenn im Display die Zeit mehr als
1:30 Std. angezeigt wird. Vergewissern Sie sich, dass der Deckel nach dem
Öffnen ordnungsgemäß verschlossen wurde.
Längerer Stromausfall während des
Betriebs
Zutaten nicht mehr verwenden und neu beginnen.
Die Rotation des Knethakens ist
blockiert
Prüfen, ob der Knethaken durch Körner etc. blockiert ist. Backform entneh-
men und prüfen, ob sich der Mitnehmer dreht. Sollte dies nicht der Fall sein,
das Gerät an den Kundendienst einsenden.
Gerät lässt sich nicht starten.
Es ertönen 5 Signaltöne.
Das Display zeigt „HHH“.
Das Gerät ist vom vorherigen Backvor-
gang noch zu heiß
Stecker ziehen. Backform entnehmen und auf Raumtemperatur abkühlen
lassen. Danach Stecker einstecken und erneut starten.
Fehler bei den Rezepten
Fehler Ursache Behebung
Brot geht zu stark auf zu viel Hefe, zu viel Mehl, zu wenig Salz, oder mehrere dieser Ursachen a/b
Brot geht nicht oder nicht genug auf keine oder zu wenig Hefe a/b
alte oder überlagerte Hefe d
Flüssigkeit zu heiß c
Hefe mit Flüssigkeit in Kontakt gekommen c
falsches oder altes Mehl d/l
zu viel oder zu wenig Flüssigkeit a/b/g
zu wenig Zucker a/b
Teig geht zu sehr auf und läuft über
die Backform
sehr weiches Wasser lässt die Hefe stärker gären f/k
zu viel Milch beeinusst die Hefegärung c
Brot ist zusammengefallen Brotvolumen größer als Form, daher zusammengefallen a/f
zu frühe oder schnelle Hefegärung durch zu warmes Wasser, warme Backkammer, hohe
Feuchtigkeit. Warme Flüssigkeiten lassen den Teig zu schnell aufgehen und ihn dann vor dem
Backen zusammenfallen.
c/h/l
kein Salz oder zu wenig Zucker a/b
zu viel Flüssigkeit f/g
Schwere, klumpige Struktur zu viel Mehl oder zu wenig Flüssigkeit a/b/g
zu wenig Hefe oder Zucker a/b
zu viel Früchte, Vollkorn oder sonstige Zutaten b
altes oder schlechtes Mehl d
In der Mitte nicht durchgebacken zu viel oder zu wenig Flüssigkeit a/b/g
hohe Feuchtigkeit g
Rezepte mit feuchten Zutaten, wie z.B. Joghurt f
Offene, grobe oder löchrige Struktur zu viel Wasser f/g
kein Salz b
hohe Feuchtigkeit, zu warmes Wasser f/h
zu heiße Flüssigkeit c
Pilzartige, nicht gebackene
Oberäche
Brotvolumen größer als Form a/e/j
Mehlmenge zu groß, besonders bei Weißbrot e
zu viel Hefe oder zu wenig Salz a/b/j
zu viel Zucker a/b
süße Zutaten zusätzlich zum Zucker b
Brotscheiben werden ungleichmäßig
oder klumpen in der Mitte
Brot nicht ausreichend abgekühlt (Dampf entwichen)
i
Mehlrückstände an der Brotkruste Mehl wird beim Kneten an den Seiten nicht richtig untergearbeitet k