Installation Manual

NQ-A2060-G2 und NQ-A2120-G2
symmetrischem Line-Pegel (bis zu 2 V RMS). Sie können entweder RCA
oder Phoenix (aber nicht beide gleichzeitig) als Eingang verwenden.
Der Eingang kann auf einen oder beide Verstärkerkanäle geroutet werden,
abhängig von der Einstellung des Schalters Amplier Mode.
Hinweis: Wenn Sie den RCA-Eingang (Cinch) verwenden und ein
Erdungsbrummen feststellen, setzen Sie eine Brücke auf den
symmetrischen Line-Eingang Phoenix von Pin 1 (Abschirmung) auf Pin 3
(-), um das Brummen zu unterdrücken.
7. Schließen Sie das Netzkabel an der Steckdose an.
8. Schalten Sie den Netzschalter ein.
Informationen zur Konguration des Verstärkers für das Nyquist-System nden
Sie in der Nyquist Audio-Leistungsverstärker Kongurationsanleitung.
Nennleistung
Der NQ-A2060-G2 kann 60 Watt über zwei Kanäle an 25 V-, 8 Ω- oder 4 Ω-Lasten
oder 120 Watt über einen Kanal an 70 V-, 25 V- oder 8 Ω-Lastkongurationen
liefern.
Der NQ-A2120-G2 kann 120 Watt über zwei Kanäle an 25 V- oder 8 Ω- oder 4
Ω-Lasten oder 240 Watt über einen Kanal an 70 V- oder 25 V- oder 8 Ω-Lastkon-
gurationen liefern.
HINWEIS
Die Mindestimpedanz eines überbrückten 70 V/25 V/8
Ω-Hochimpedanzsystems darf nicht kleiner als 8 Ω sein. Die
Mindestimpedanz eines 25 V/8/4 Ω-2-Kanalsystems darf nicht kleiner als
4Ω je Kanal sein.
Die kombinierte Gesamtleistung jedes Lautsprecheranschlusses darf 80 %
der Nennverstärkerleistung im überbrückten 70 V/25 V/8 Ω- oder 2-Kanal
25 V/8/4 Ω-Modus nicht übersteigen.
Die Nichteinhaltung der Mindestlautsprecherimpedanz führt zum
Selbstschutz des Verstärkers, bis die Lautsprecherkonguration korrigiert
ist.