Brochure

8
Korrosions- und Temperaturbeständigkeit
Der Basiswerkstoff des HELICOIL
®
Plus verhindert ein Festsetzen von Schrauben unter Umwelt einflüssen.
HELICOIL
®
Plus Gewindeeinsätze aus Nickel-Basis-Werkstoffen stehen für thermisch hochbeanspruchte Schraub -
verbindungen zur Verfügung. Elastizität und Federkraft bleiben erhalten. Bei besonders korrosionsanfälligen
Werkstoffen, zum Beispiel Magnesium, wird HELICOIL
®
Plus aus hochfestem Aluminium hartcoatiert eingesetzt.
Dies schließt Kontaktkorrosion durch Bimetallkorrosion aus.
HELICOIL
®
Gewindeeinsätze – Vorteile im Detail
Belastbarkeit
Die elastischen Eigenschaften des HELICOIL
®
Plus
Gewindeeinsatzes ermöglichen eine gleichmäßige
Last- und Spannungsverteilung. Die Flankenanlage
ist einwandfrei. Steigungs- und Winkelfehler werden
über die gesamte Länge des Gewindeeinsatzes
ausge glichen. Die Kraftübertragung vom Bolzen
zum Mutterngewinde ist ideal. Die Qualität der
Schraubverbindung wird für statische als auch für
dynamische Betriebslasten wesentlich erhöht.
Die bessere Verteilung der Vorspannkraft erhöht die
Dauerfestigkeit dynamisch belasteter Schrauben. Das
macht den Einsatz von HELICOIL
®
auch in hochfesten
Aufnahmegewindewerkstoffen sinnvoll, z.B. in Stahl
oder Gusseisenlegierungen.
Verschleißfestigkeit
HELICOIL
®
Plus Gewindeeinsätze bestehen aus aus-
tenitischem Chrom-Nickel-Stahl (Zugfestigkeit von
mind. 1400 N/mm
2
). Die hohe Oberflächen güte des
gewalzten Mutterngewindes gewährleistet ein
hochbelast bares, verschleißfestes Gewinde mit extrem
niedrigem und konstantem Gewinde reibmoment. Das
führt bei Wiederhol verschraubungen bei gleichem
Anzieh dreh moment zu einer höheren und gleich -
bleibenden Vorspannkraft. Gleichzeitig wird die
Streckgrenze hochfester Schrauben besser genutzt.
Die Torsions spannung ist dabei deutlich herabgesetzt.
Im Vergleich zum geschnittenen Gewinde ist die Ober -
flächen rauheit beim HELICOIL
®
Plus um 90% reduziert.