Operation Manual
Reifenprofiltiefe prüfen
Das Fahrverhalten Ihres
Motorrads kann sich bereits
vor Erreichen der gesetzlich vor-
geschriebenen Mindestprofiltiefe
negativ verändern.
Reifen schon vor Erreichen
der Mindestprofiltiefe erneuern
lassen.
Motorrad abstellen, dabei auf
ebenen und festen Untergrund
achten.
Reifenprofiltiefe in den Haupt-
profilrillen mit Verschleißmarkie-
rungen messen.
Auf jedem Reifen finden
Sie Verschleißmarkierun-
gen, die in die Hauptprofilrillen
integriert sind. Ist das Reifenprofil
auf das Niveau der Markierungen
heruntergefahren, ist der Reifen
vollständig verschlissen. Die Po-
sitionen der Markierungen sind
am Reifenrand gekennzeichnet,
z. B. durch die Buchstaben TI,
TWI oder durch einen Pfeil.
Ist die Mindestprofiltiefe erreicht:
Betroffenen Reifen ersetzen.
Räder
Reifenempfehlung
Für jede Reifengröße sind
bestimmte Reifenfabrikate von
BMW Motorrad getestet und
als verkehrssicher eingestuft
worden. Für andere Reifen kann
BMW Motorrad die Eignung
nicht beurteilen und daher für die
Fahrsicherheit nicht einstehen.
BMW Motorrad empfiehlt, nur
Reifen zu verwenden, die von
BMW Motorrad getestet wurden.
Ausführliche Informationen erhal-
ten Sie bei Ihrem BMW Motorrad
Partner oder im Internet unter
„www.bmw-motorrad.com“.
Einfluss der
Radgrößen auf
Fahrwerksregelsysteme
Die Radgrößen spielen bei den
Fahrwerksregelsystemen ABS
und DTC eine wesentliche Rolle.
Insbesondere der Durchmesser
und die Breite der Räder sind
als Basis für alle notwendigen
Berechnungen im Steuergerät
hinterlegt. Eine Änderung die-
ser Größen durch die Umrüstung
auf andere als die serienmäßig
verbauten Räder kann zu gravie-
renden Auswirkungen im Regel-
komfort dieser Systeme führen.
Auch die zur Raddrehzahlerken-
nung notwendigen Sensorräder
müssen zu den verbauten Re-
gelsystemen passen und dürfen
nicht ausgetauscht werden.
Wollen Sie Ihr Motorrad auf an-
dere Räder umrüsten, sprechen
Sie vorher mit einer Fachwerk-
statt darüber, am besten mit ei-
nem BMW Motorrad Partner. In
8
118
z
Wartung