Operation Manual

Bremsfunktion
Bremsflüssigkeitsstände vorn
und hinten
Kupplungsfunktion
Kupplungsflüssigkeitsstand
Dämpfereinstellung und Feder-
vorspannung
Profiltiefe und Reifenfülldruck
sicherer Halt der Koffer und
des Gepäcks
In regelmäßigen Abständen:
Motorölstand (bei jedem Tank-
stopp)
Bremsbelagverschleiß (bei je-
dem dritten Tankstopp)
Starten
Seitenstütze
Bei ausgeklappter Seitenstütze
und eingelegtem Gang lässt
sich das Motorrad nicht starten.
Wurde das Motorrad im Leerlauf
gestartet und wird anschließend
bei ausgeklappter Seitenstütze
ein Gang eingelegt, geht der Mo-
tor aus.
Motor starten
Zündung einschalten.
Pre-Ride-Check wird durchge-
führt. ( 83)
ABS-Eigendiagnose wird
durchgeführt. ( 83)
mit Dynamische Traktions-
Control (DTC)
SA
DTC-Eigendiagnose wird
durchgeführt. ( 84)
Leerlauf einlegen oder bei ein-
gelegtem Gang Kupplung zie-
hen.
Bei Kaltstart und niedrigen
Temperaturen: Kupplung zie-
hen und Gasgriff etwas betäti-
gen.
Startertaste 1 betätigen.
Bei unzureichender Bat-
teriespannung wird der
Startvorgang automatisch ab-
gebrochen. Vor weiteren Start-
versuchen die Batterie laden oder
Starthilfe geben lassen.
Motor springt an.
Sollte der Motor nicht ansprin-
gen, kann die Störungstabelle
weiterhelfen. ( 144)
5
82
z
Fahren