Operation Manual
Table Of Contents
- Betriebsanleitung K 1300 S
- Allgemeine Hinweise
- Übersichten
- Anzeigen
- Bedienung
- Zündlenkschloss
- Elektronische Wegfahrsperre EWS
- Uhr
- Anzeige
- Licht
- Blinker
- Warnblinkanlage
- Not-Aus-Schalter
- Griffheizung
- BMW Motorrad Integral ABS
- Automatische Stabilitäts-Control ASC
- Kupplung
- Bremse
- Fußrastenanlage
- Spiegel
- Federvorspannung
- Dämpfung
- Elektronische Fahrwerkseinstellung ESA
- Reifen
- Scheinwerfer
- Sitzbank
- Helmhalter
- Gepäckschlaufen
- Fahren
- Technik im Detail
- Zubehör
- Wartung
- Pflege
- Technische Daten
- Service
- Anhang
- Stichwortverzeichnis

Ersten Gang einlegen.
Fünf Schrauben 1 des Hinter-
rads ausbauen, dabei das Rad
unterstützen.
Bei Verwendung des
BMW Motorrad Hinterrad-
ständers: Sicherungsscheibe
entfernen.
Hinterrad auf dem Boden ab-
stellen und nach hinten heraus-
rollen.
Bei Verwendung des
BMW Motorrad Hinterrad-
ständers: Sicherungsscheibe
wieder aufstecken.
Hinterrad einbauen
Mögliche Funktionsstörun-
gen bei Regeleingriffen von
ABS und ASC, wenn ein anderes
Rad als das Serienrad eingebaut
wird.
Hinweise zum Einfluss der Rad-
größen auf die Fahrwerksregel-
systeme ABS und ASC am An-
fang dieses Kapitels beachten.
Mit falschem Drehmoment
angezogene Schraubverbin-
dungen können sich lösen oder
zu Schäden an der Schraubver-
bindung führen.
Anziehdrehmomente unbedingt
durch eine Fachwerkstatt prüfen
lassen, am besten durch einen
BMW Motorrad Partner.
Bei Verwendung des
BMW Motorrad Hinterrad-
ständers: Sicherungsscheibe
entfernen.
Hinterrad an die Hinterradauf-
nahme rollen und aufsetzen.
Bei Verwendung des
BMW Motorrad Hinterrad-
ständers: Sicherungsscheibe
wieder aufstecken.
Fünf Schrauben 1 einbauen
und über Kreuz mit Drehmo-
ment festziehen.
Hinterrad an Radflansch
Anziehreihenfolge: über
Kreuz festziehen
60 Nm
8
95
z
Wartung