Operation Manual
Table Of Contents
- Betriebsanleitung K 1300 S
- Allgemeine Hinweise
- Übersichten
- Anzeigen
- Bedienung
- Zündlenkschloss
- Elektronische Wegfahrsperre EWS
- Uhr
- Anzeige
- Licht
- Blinker
- Warnblinkanlage
- Not-Aus-Schalter
- Griffheizung
- BMW Motorrad Integral ABS
- Automatische Stabilitäts-Control ASC
- Kupplung
- Bremse
- Fußrastenanlage
- Spiegel
- Federvorspannung
- Dämpfung
- Elektronische Fahrwerkseinstellung ESA
- Reifen
- Scheinwerfer
- Sitzbank
- Helmhalter
- Gepäckschlaufen
- Fahren
- Technik im Detail
- Zubehör
- Wartung
- Pflege
- Technische Daten
- Service
- Anhang
- Stichwortverzeichnis

Schraube 1 ausbauen und
ABS-Sensor aus der Bohrung
nehmen.
Motorrad auf einen Hilfsständer
stellen, BMW Motorrad emp-
fiehlt den BMW Motorrad Hin-
terradständer.
Hinterradständer montieren
( 98).
mit Kippständer Generation II
SZ
Motorrad auf Kippständer stel-
len, dabei auf ebenen und fes-
ten Untergrund achten.
Motorrad vorn anheben, bis
sich das Vorderrad frei dreht.
Zum Anheben des Motorrads
empfiehlt BMW Motorrad den
BMW Motorrad Vorderradstän-
der.
Vorderradständer montieren
( 97).
Die linke Klemmung fixiert
die Gewindebuchse in der
Vorderradführung. Eine schlecht
ausgerichtete Gewindebuchse
führt zu falschem Abstand zwi-
schen Sensorring und Sensor
und damit zu ABS-Fehlfunktio-
nen oder zu Beschädigung des
Sensors.
Um die korrekte Ausrichtung der
Gewindebuchse sicherzustellen,
linke Klemmung nicht lösen oder
ausbauen.
Rechte Achsklemmschraube 2
lösen.
Steckachse 3 ausbauen, dabei
das Rad unterstützen.
Vorderrad nach vorn herausrol-
len.
Vorderrad einbauen
Mögliche Funktionsstörun-
gen bei Regeleingriffen von
ABS und ASC, wenn ein anderes
Rad als das Serienrad eingebaut
wird.
Hinweise zum Einfluss der Rad-
größen auf die Fahrwerksregel-
systeme ABS und ASC am An-
fang dieses Kapitels beachten.
Mit falschem Drehmoment
angezogene Schraubverbin-
dungen können sich lösen oder
zu Schäden an der Schraubver-
bindung führen.
8
91
z
Wartung