Operation Manual
Table Of Contents
- Betriebsanleitung K 1300 S
- Allgemeine Hinweise
- Übersichten
- Anzeigen
- Bedienung
- Zündlenkschloss
- Elektronische Wegfahrsperre EWS
- Uhr
- Anzeige
- Licht
- Blinker
- Warnblinkanlage
- Not-Aus-Schalter
- Griffheizung
- BMW Motorrad Integral ABS
- Automatische Stabilitäts-Control ASC
- Kupplung
- Bremse
- Fußrastenanlage
- Spiegel
- Federvorspannung
- Dämpfung
- Elektronische Fahrwerkseinstellung ESA
- Reifen
- Scheinwerfer
- Sitzbank
- Helmhalter
- Gepäckschlaufen
- Fahren
- Technik im Detail
- Zubehör
- Wartung
- Pflege
- Technische Daten
- Service
- Anhang
- Stichwortverzeichnis

Alternativ kann auch die Zün-
dung aus- und wieder einge-
schaltet werden.
Leuchtet die ASC-Warn-
leuchte nach Aus- und
Einschalten der Zündung und
anschließendem Fahren über
5 km/h weiter, liegt ein ASC-Feh-
ler vor.
Kupplung
Kupplungshebel einstellen
Wird die Lage des Kupp-
lungsflüssigkeitsbehälters
verändert, kann Luft ins Kupp-
lungssystem gelangen.
Lenkerarmatur nicht verdrehen.
Das Einstellen des Kupp-
lungshebels während der
Fahrt kann zu Unfällen führen.
Kupplungshebel nur bei stehen-
dem Motorrad einstellen.
Einstellschraube 1 im Uhrzei-
gersinn drehen, um den Ab-
stand zwischen Kupplungs-
hebel und Lenkergriff zu ver-
größern.
Einstellschraube 1 gegen den
Uhrzeigersinn drehen, um den
Abstand zwischen Kupplungs-
hebel und Lenkergriff zu ver-
kleinern.
Die Einstellschraube lässt
sich leichter drehen, wenn
Sie dabei den Kupplungshebel
nach vorn drücken.
Bremse
Handbremshebel
einstellen
Wird die Lage des Brems-
flüssigkeitsbehälters verän-
dert, kann Luft ins Bremssystem
gelangen.
Lenkerarmatur nicht verdrehen.
Das Einstellen des Hand-
bremshebels während der
Fahrt kann zu Unfällen führen.
Handbremshebel nur bei stehen-
dem Motorrad einstellen.
Einstellschraube 1 im Uhrzei-
gersinn drehen, um den Ab-
4
47
z
Bedienung