Operation Manual
Table Of Contents
- Betriebsanleitung K 1300 S
- Allgemeine Hinweise
- Übersichten
- Anzeigen
- Bedienung
- Zündlenkschloss
- Elektronische Wegfahrsperre EWS
- Uhr
- Anzeige
- Licht
- Blinker
- Warnblinkanlage
- Not-Aus-Schalter
- Griffheizung
- BMW Motorrad Integral ABS
- Automatische Stabilitäts-Control ASC
- Kupplung
- Bremse
- Fußrastenanlage
- Spiegel
- Federvorspannung
- Dämpfung
- Elektronische Fahrwerkseinstellung ESA
- Reifen
- Scheinwerfer
- Sitzbank
- Helmhalter
- Gepäckschlaufen
- Fahren
- Technik im Detail
- Zubehör
- Wartung
- Pflege
- Technische Daten
- Service
- Anhang
- Stichwortverzeichnis

Angeklemmte Batterie über die
Steckdose laden.
Die Fahrzeugelektronik er-
kennt, wenn die Batterie
vollständig geladen ist. In die-
sem Fall wird die Steckdose
abgeschaltet.
Bedienungsanleitung des Lade-
geräts beachten.
Kann die Batterie nicht über
die Steckdose geladen wer-
den, ist das verwendete Ladege-
rät möglicherweise nicht auf die
Elektronik Ihres Motorrads abge-
stimmt. In diesem Fall laden Sie
die Batterie direkt an den Polen
der abgeklemmten Batterie.
Abgeklemmte Batterie
laden
Batterie mit einem geeigneten
Ladegerät aufladen.
Bedienungsanleitung des Lade-
geräts beachten.
Nach Beendigung der Ladung
Polklemmen des Ladegeräts
von den Batteriepolen lösen.
Bei längeren Fahrpausen
muss die Batterie regel-
mäßig nachgeladen werden.
Beachten Sie dazu die Behand-
lungsvorschrift Ihrer Batterie. Vor
Inbetriebnahme muss die Batterie
wieder voll aufgeladen werden.
Batterie ausbauen
Batteriefachdeckel ausbauen
( 109).
mit Diebstahlwarnanlage
(DWA)
SA
Ggf. Diebstahlwarnanlage
ausschalten.
Zündung ausschalten.
Falsche Trennreihenfolge
erhöht das Kurzschluss-
risiko.
Reihenfolge unbedingt
einhalten.
Zuerst Minuskabel 1 ausbauen.
Danach Pluskabel 2 ausbauen.
Schrauben 3 lösen und Halte-
bügel nach hinten ziehen.
Batterie nach oben heraushe-
ben; bei Schwergängigkeit mit
Kippbewegungen unterstützen.
8
108
z
Wartung