Operation Manual
Zur Verringerung der Federvor-
spannung, Handrad 1 in Pfeil-
richtung SOFT drehen.
Grundeinstellung der Fe-
dervorspannung hinten
Einstellrad ganz nach links
drehen, dann 15 Klicks zu-
rück (vollgetankt, mit Fahrer
85 kg)
Dämpfung
Einstellung am Hinterrad
Die Dämpfung muss der Feder-
vorspannung und der Fahrbahn-
beschaffenheit angepasst wer-
den.
Eine Erhöhung der Federvor-
spannung erfordert eine härtere
Dämpfung, eine Verringerung der
Federvorspannung eine weichere
Dämpfung.
Je härter die Dämpfung, desto
stärker wird die Ausgleichsbewe-
gung des Federbeins bei Fahr-
bahnunebenheiten gedämpft. Bei
weich eingestellter Dämpfung
reagiert das Federbein entspre-
chend schneller auf Fahrbahnu-
nebenheiten.
Dämpfung am Hinterrad
einstellen
Motorrad abstellen, dabei auf
ebenen und festen Untergrund
achten.
Dämpfung mit Bordwerkzeug
über die Einstellschraube 1
einstellen.
Zur Erhöhung der Dämpfung,
Einstellschraube 1 in Pfeilrich-
tung H drehen.
Zur Verringerung der Dämp-
fung, Einstellschraube 1 in
Pfeilrichtung S drehen.
Zugstufen-Grundein-
stellung hinten
untere Einstellschraube bis
zum Anschlag im Uhrzei-
gersinn drehen, dann 0,5
Umdrehungen zurück (voll-
getankt, mit Fahrer 85 kg)
4
36
z
Bedienung