Operation Manual
Pre-Ride-Check wird durchge-
führt ( 66)
ABS-Eigendiagnose wird
durchgeführt ( 67)
mit automatische Stabilitäts-
Control (ASC)
SA
ASC-Eigendiagnose wird
durchgeführt. ( 67)
Leerlauf einlegen oder bei ein-
gelegtem Gang Kupplung zie-
hen.
Bei ausgeklappter Seiten-
stütze und eingelegtem
Gang lässt sich das Motorrad
nicht starten. Wird das Motor-
rad im Leerlauf gestartet und
anschließend bei ausgeklappter
Seitenstütze ein Gang eingelegt,
geht der Motor aus.
Bei Kaltstart und niedrigen
Temperaturen: Kupplung zie-
hen und Gasgriff etwas betäti-
gen.
Startertaste 1 betätigen.
Bei unzureichender Bat-
teriespannung wird der
Startvorgang automatisch ab-
gebrochen. Vor weiteren Start-
versuchen die Batterie laden oder
Starthilfe geben lassen.
Nähere Details finden Sie
im Kapitel "Wartung" unter
Fremdstarthilfe.
Motor springt an.
Springt der Motor nicht an,
kann die Störungstabelle im
Kapitel "Technische Daten"
weiterhelfen. ( 122)
Pre-Ride-Check
Nach Einschalten der Zündung
führt die Instrumentenkombina-
tion einen Test der Zeigerinstru-
mente und der Warn- und Kon-
trollleuchten durch - den soge-
nannten "Pre-Ride-Check". Der
Test wird abgebrochen, wenn vor
seinem Ende der Motor gestartet
wird.
Phase 1
Die Zeiger von Drehzahl- und
Geschwindigkeitsanzeige bewe-
gen sich bis zum Endanschlag.
Gleichzeitig werden nacheinander
alle Warn- und Kontrollleuchten
eingeschaltet.
Phase 2
Die allgemeine Warnleuchte
wechselt von Gelb auf Rot.
Phase 3
Die Zeiger von Drehzahl- und
Geschwindigkeitsanzeige be-
6
66
z
Fahren