Operation Manual
Bordwerkzeug 1 entnehmen.
Nicht abgestimmte Einstel-
lungen von Federvorspan-
nung und Dämpfung verschlech-
tern das Fahrverhalten Ihres Mo-
torrads.
Dämpfung an die Federvorspan-
nung anpassen.
Zur Erhöhung der Federvor-
spannung Einstellrad 2 mit
Hilfe des Bordwerkzeugs im
Uhrzeigersinn drehen.
Zur Verringerung der Feder-
vorspannung Einstellrad 2 mit
Hilfe des Bordwerkzeugs ge-
gen den Uhrzeigersinn drehen.
Grundeinstellung der Fe-
dervorspannung hinten
Einstellrad gegen Uhrzeiger-
sinn bis zum Anschlag drehen
(Solobetrieb ohne Beladung)
Einstellrad gegen Uhrzeiger-
sinn bis zum Anschlag dre-
hen, dann 12 Umdrehungen
im Uhrzeigersinn (Solobetrieb
mit Beladung)
Einstellrad im Uhrzeigersinn
bis zum Anschlag drehen (So-
ziusbetrieb mit Beladung)
Grundeinstellung der Fe-
dervorspannung hinten
mit Tieferlegung
SA
Einstellrad gegen Uhrzeiger-
sinn bis zum Anschlag drehen,
dann 5 Klicks zurück (Solobe-
trieb ohne Beladung)
Bordwerkzeug wieder einset-
zen.
Sitzbank einbauen ( 52).
Dämpfung
Einstellung
Die Dämpfung muss dem Fahr-
bahnzustand und der Federvor-
spannung angepasst werden.
Eine unebene Fahrbahn erfor-
dert eine weichere Dämpfung
als eine ebene Fahrbahn.
Eine Erhöhung der Federvor-
spannung erfordert eine härtere
Dämpfung, eine Verringerung
der Federvorspannung eine
weichere Dämpfung.
4
47
z
Bedienung