Operation Manual

Motormanagement mit
BMW Motorrad ASC
mit automatische Stabilitäts-
Control (ASC)
SA
Wie funktioniert die ASC?
Die BMW Motorrad ASC ver-
gleicht die Radgeschwindigkeiten
von Vorder- und Hinterrad. Aus
der Geschwindigkeitsdifferenz
werden der Schlupf und damit
die Stabilitätsreserven am Hinter-
rad ermittelt. Beim Überschrei-
ten eines Schlupflimits wird das
Motormoment durch die Motor-
steuerung angepasst.
Wie ist die BMW Motorrad
ASC ausgelegt?
Die BMW Motorrad ASC ist ein
Assistenzsystem für den Fahrer
und für den Betrieb auf öffentli-
chen Straßen konzipiert. Speziell
im Grenzbereich der Fahrphysik
nimmt der Fahrer deutlich Ein-
fluss auf die Regelmöglichkeiten
der ASC (Gewichtsverlagerung in
Kurven, lose Ladung).
Für Spezialanforderungen, die
sich unter extremen Wettbe-
werbsbedingungen im Gelände
oder auf der Rennstrecke erge-
ben, ist das System nicht opti-
miert. Für diese Fälle kann die
BMW Motorrad ASC abgeschal-
tet werden.
Auch mit ASC können phy-
sikalische Gesetze nicht
außer Kraft gesetzt werden. Eine
angepasste Fahrweise bleibt im-
mer in der Verantwortung des
Fahrers.
Das zusätzliche Sicherheitsange-
bot nicht durch riskantes Fahren
einschränken.
Besondere Situationen
Mit zunehmender Schräglage
wird das Beschleunigungsvermö-
gen gemäß den physikalischen
Gesetzen immer stärker einge-
schränkt. Aus sehr engen Kurven
heraus kann es dadurch zu ei-
ner verzögerten Beschleunigung
kommen.
Um ein durchdrehendes bzw.
wegrutschendes Hinterrad zu er-
kennen, werden unter anderem
die Drehzahlen von Vorder- und
Hinterrad verglichen. Werden
über einen längeren Zeitraum
unplausible Werte erkannt, wird
aus Sicherheitsgründen die ASC-
Funktion abgeschaltet und ein
ASC-Fehler angezeigt. Voraus-
setzung für eine Fehlermeldung
ist die abgeschlossene Eigendia-
gnose.
Bei folgenden ungewöhnlichen
Fahrzuständen kann es zu einem
automatischen Abschalten der
BMW Motorrad ASC kommen.
Ungewöhnliche
Fahrzustände:
Fahren auf dem Hinterrad
(Wheelie) bei deaktiviertem
6
78
z
Technik im Detail