Operation Manual
Bei Straßengefälle das Motor-
rad in Richtung „bergauf“ stel-
len und 1. Gang einlegen.
Kippständer
mit Kippständer
SA
Motor ausschalten.
Bei schlechten Bodenver-
hältnissen ist ein sicherer
Stand nicht gewährleistet.
Im Ständerbereich auf ebenen
und festen Untergrund achten.
Der Kippständer kann durch
zu starke Bewegungen ein-
klappen und dadurch kann das
Fahrzeug umfallen.
Bei ausgeklapptem Kippständer
nicht auf dem Motorrad sitzen.
Kippständer ausklappen und
Motorrad aufbocken.
Bei Straßengefälle das Motor-
rad in Richtung „bergauf“ stel-
len und 1. Gang einlegen.
Tanken
Kraftstoffqualität
Kraftstoff sollte für den optimalen
Kraftstoffverbrauch schwefelfrei
oder möglichst schwefelarm sein.
Bleihaltiger Kraftstoff zer-
stört den Katalysator!
Keinen bleihaltigen Kraftstoff
oder Kraftstoff mit metallischen
Zusätzen, z. B. Mangan oder Ei-
sen, tanken.
Es können Kraftstoffe mit ei-
nem maximalen Ethanolanteil
von 10 %, d.h. E10, getankt
werden.
Empfohlene Kraftstoff-
qualität
Super bleifrei (max. 10 %
Ethanol, E10)
95 ROZ/RON
89 AKI
mit Normalbenzin bleifrei
(ROZ 91)
SA
Empfohlene Kraftstoff-
qualität
Normal bleifrei (geringfügige
Einschränkungen bei Leis-
tung und Verbrauch) (max.
10 % Ethanol, E10)
91 ROZ/RON
87 AKI
Tankvorgang
Kraftstoff ist leicht entzünd-
lich. Feuer am Kraftstoffbe-
hälter kann zu Brand und Explo-
sion führen.
Nicht rauchen und kein offenes
Feuer bei allen Tätigkeiten am
Kraftstoffbehälter.
Kraftstoff dehnt sich un-
ter Wärmeeinwirkung aus.
Bei überfülltem Kraftstoffbehälter
kann Kraftstoff austreten und auf
die Fahrbahn gelangen. Dadurch
besteht Sturzgefahr.
5
71
z
Fahren