Operation Manual
Bleiben bei eingeschalteter
Zündung die Kontrollleuch-
ten und das Multifunktionsdis-
play aus, ist die Batterie vollstän-
dig entladen (Batteriespannung
kleiner als 9 V). Das Laden einer
vollständig entladenen Batterie
über die Zusatzsteckdose kann
zu Schäden an der Fahrzeugelek-
tronik führen.
Eine vollständig entladene Batte-
rie immer direkt an den Polen der
abgeklemmten Batterie laden.
Angeklemmte Batterie über die
Steckdose laden.
Die Fahrzeugelektronik er-
kennt, wenn die Batterie
vollständig geladen ist. In die-
sem Fall wird die Steckdose
abgeschaltet.
Bedienungsanleitung des Lade-
geräts beachten.
Kann die Batterie nicht über
die Steckdose geladen wer-
den, ist das verwendete Ladege-
rät möglicherweise nicht auf die
Elektronik Ihres Motorrads abge-
stimmt. In diesem Fall laden Sie
die Batterie direkt an den Polen
der abgeklemmten Batterie.
Abgeklemmte Batterie
laden
Batterie mit einem geeigneten
Ladegerät aufladen.
Bedienungsanleitung des Lade-
geräts beachten.
Nach dem Laden Polklemmen
des Ladegeräts von den Batte-
riepolen lösen.
Bei längeren Fahrpausen
muss die Batterie regel-
mäßig nachgeladen werden.
Beachten Sie dazu die Behand-
lungsvorschrift Ihrer Batterie. Vor
Inbetriebnahme muss die Batterie
wieder voll aufgeladen werden.
Batterie ausbauen
Motorrad abstellen, dabei auf
ebenen und festen Untergrund
achten.
mit Diebstahlwarnanlage
(DWA)
SA
Ggf. Diebstahlwarnanlage
ausschalten.
Zündung ausschalten.
Verkleidungsmittelteil ausbauen
( 117).
Falsche Trennreihenfolge
erhöht das Kurzschluss-
risiko.
8
121
z
Wartung