Operation Manual

Starthilfekabel zuerst vom
Minus-, und dann vom Pluspol
abklemmen.
Zum Starten des Motors
keine Starthilfesprays oder
ähnliche Hilfsmittel verwenden.
Verkleidungsmittelteil einbauen
( 117).
Batterie
Wartungshinweise
Sachgemäße Pflege, Ladung und
Lagerung erhöhen die Lebens-
dauer der Batterie und sind Vor-
aussetzung für eventuelle Ge-
währleistungsansprüche.
Um eine lange Lebensdauer der
Batterie zu erreichen, sind fol-
gende Punkte zu beachten:
Batterieoberfläche sauber und
trocken halten.
Batterie nicht öffnen.
Kein Wasser nachfüllen.
Zum Laden der Batterie die La-
dehinweise auf den folgenden
Seiten beachten.
Batterie nicht auf den Kopf
stellen.
Bei angeklemmter Batte-
rie entlädt die Bordelektro-
nik (Uhr, usw.) die Batterie. Dies
kann zu einer Tiefentladung der
Batterie führen. In diesem Fall
sind Gewährleistungsansprüche
ausgeschlossen.
Bei Fahrpausen von mehr als
4 Wochen sollte ein Ladeerhal-
tungsgerät an die Batterie ange-
schlossen werden.
BMW Motorrad hat ein
speziell auf die Elektronik
Ihres Motorrads abgestimmtes
Ladeerhaltungsgerät entwickelt.
Mit diesem Gerät können Sie
die Ladung Ihrer Batterie auch
bei längeren Fahrpausen im an-
geklemmten Zustand erhalten.
Weitere Informationen erhalten
Sie bei Ihrem BMW Motorrad
Partner.
Angeklemmte Batterie
laden
An den Steckdosen ange-
schlossene Geräte entfernen.
Das Laden der angeklemm-
ten Batterie direkt an den
Batteriepolen kann zu Schäden
an der Fahrzeugelektronik führen.
Zum Laden der Batterie über
die Batteriepole: Batterie vor-
her abklemmen.
Das Laden der Batterie
über die Steckdose ist
nur mit geeigneten Ladegeräten
möglich. Ungeeignete Ladege-
räte können zu Schäden an der
Fahrzeugelektronik führen.
Geeignete BMW Ladegeräte ver-
wenden. Das passende Ladege-
rät ist bei Ihrem BMW Motorrad
Partner erhältlich.
8
120
z
Wartung