Operation Manual

Table Of Contents
Federvorspannung und
Dämpfung
Die für Fahrten im Gelän-
de veränderten Werte für
Federvorspannung und Dämp-
fung verschlechtern die Fahrei-
genschaften des Motorrads auf
befestigten Wegen.
Vor Verlassen des Geländes kor-
rekte Federvorspannung und kor-
rekte Dämpfung einstellen.
Abschaltbares ABS
mit BMW Motorrad ABS
SA
Für den Geländeeinsatz kön-
nen Sie die ABS-Funktion des
BMW Motorrad ABS abschalten
( 53).
Bremsen
Wie erreicht man den
kürzesten Bremsweg?
Bei einem Bremsvorgang verän-
dert sich die dynamische Last-
verteilung zwischen Vorder- und
Hinterrad. Je stärker die Brem-
sung, desto mehr Last liegt auf
dem Vorderrad. Je größer die
Radlast, desto mehr Bremskraft
kann übertragen werden.
Um den kürzesten Bremsweg zu
erreichen, muss die Vorderrad-
bremse zügig und immer stär-
ker werdend betätigt werden.
Dadurch wird die dynamische
Lasterhöhung am Vorderrad op-
timal ausgenutzt. Gleichzeitig
sollte auch die Kupplung betätigt
werden. Bei den oft trainierten
"Gewaltbremsungen", bei denen
der Bremsdruck schnellstmöglich
und mit aller Kraft erzeugt wird,
kann die dynamische Lastvertei-
lung dem Verzögerungsanstieg
nicht folgen und die Bremskraft
nicht vollständig auf die Fahrbahn
übertragen werden. Es kann zum
Blockieren des Vorderrades kom-
men.
mit BMW Motorrad ABS
SA
Damit das Vorderrad nicht blo-
ckiert, muss das ABS eingreifen
und den Bremsdruck reduzieren;
der Bremsweg wird länger.
Passabfahrten
Wird bei Passabfahrten
ausschließlich mit der Hin-
terradbremse gebremst, besteht
die Gefahr von Bremswirkungs-
verlust. Unter Extrembedingun-
gen kann es zur Zerstörung der
Bremsen durch Überhitzung
kommen.
Vorder- und Hinterradbremse
einsetzen und Motorbremse
nutzen.
5
68
z
Fahren