Operation Manual
Table Of Contents

darauf zurückzuführende Schä-
den erlischt die Gewährleistung.
Das Motorsteuergerät nicht
manipulieren.
Checkliste
Nutzen Sie die nachfolgende
Checkliste, um vor jeder Fahrt
wichtige Funktionen, Einstellun-
gen und Verschleißgrenzen zu
prüfen:
Bremsfunktion
Bremsflüssigkeitsstände vorn
und hinten
Kupplungsfunktion
Dämpfungseinstellung und Fe-
dervorspannung
Profiltiefe und Reifenfülldruck
sicherer Halt der Koffer und
des Gepäcks
In regelmäßigen Abständen:
Motorölstand (bei jedem Tank-
stopp)
Bremsbelagverschleiß (bei je-
dem dritten Tankstopp)
Spannung und Schmierung der
Antriebskette
Starten
Seitenstütze
Bei ausgeklappter Seitenstütze
und eingelegtem Gang lässt sich
das Motorrad nicht starten. Wur-
de das Motorrad im Leerlauf ge-
startet und wird anschließend bei
ausgeklappter Seitenstütze ein
Gang eingelegt, geht der Motor
aus.
Schaltgetriebe
Das Motorrad kann im Leerlauf
oder bei eingelegtem Gang mit
gezogener Kupplung gestartet
werden. Betätigen Sie die Kupp-
lung erst nach dem Einschal-
ten der Zündung; sonst kann der
Motor nicht gestartet werden.
Motor starten
Not-Aus-Schalter in Betriebs-
stellung a.
Die Getriebeschmierung
ist nur bei laufendem Mo-
tor sichergestellt. Unzureichen-
de Schmierung kann zu Getrie-
beschäden führen.
Motorrad bei ausgeschaltetem
Motor nicht über einen längeren
Zeitraum rollen lassen oder über
längere Strecken schieben.
Zündung einschalten.
Pre-Ride-Check wird durchge-
führt. ( 65)
5
64
z
Fahren