Operation Manual
Verbrennungsgefahr
Im Fahrbetrieb erhitzen sich
Motor und Abgasanlage
sehr stark. Es besteht Verbren-
nungsgefahr durch Berührung,
insbesondere am Schalldämpfer.
Nach Abstellen des Maxi-Scoo-
ters darauf achten, dass niemand
mit Motor und Abgasanlage in
Berührung kommt.
Katalysator
Wird durch Zündaussetzer dem
Katalysator unverbrannter Kraft-
stoff zugeführt, besteht die Ge-
fahr der Überhitzung und Be-
schädigung.
Deshalb folgende Punkte beach-
ten:
Kraftstoffbehälter nicht leer fah-
ren
Motor nicht mit abgezogenem
Zündkerzenstecker laufen las-
sen
bei Motoraussetzern den Motor
sofort abstellen
nur unverbleiten Kraftstoff tan-
ken
vorgesehene Wartungsintervalle
unbedingt einhalten.
Unverbrannter Kraftstoff
zerstört den Katalysator.
Die aufgeführten Punkte
zum Schutz des Katalysators
beachten.
Überhitzungsgefahr
Läuft der Motor längere
Zeit im Stand, ist die Küh-
lung nicht ausreichend und es
kann zu Überhitzung kommen. In
Extremfällen ist Fahrzeugbrand
möglich.
Motor nicht unnötig im Stand
laufen lassen. Nach dem Starten
sofort losfahren.
Manipulationen
Manipulationen am Maxi-
Scooter (z. B. Motorsteuer-
gerät, Drosselklappen, Kupplung)
können zu Schäden an betroffe-
nen Bauteilen und zum Ausfall
von sicherheitsrelevanten Funk-
tionen führen. Für darauf zurück-
zuführende Schäden erlischt die
Gewährleistung.
Keine Manipulationen
durchführen.
Checkliste
Nutzen Sie die nachfolgende
Checkliste, um vor jeder Fahrt
wichtige Funktionen, Einstellun-
gen und Verschleißgrenzen zu
prüfen:
Bremsfunktion
Bremsflüssigkeitsstände für
Vorderrad- und Hinterrad-
bremse
Federvorspannung
Profiltiefe und Reifenluftdruck
6
65
z
Fahren