Operation Manual

unreinigung gefahren wird, z. B.
Baumharz oder Blütenstaub.
Besonders aggressive Stoffe je-
doch sofort entfernen, sonst kann
es zu Lackveränderungen oder
verfärbungen kommen. Dazu
gehören z. B. übergelaufener
Kraftstoff, Öl, Fett, Bremsflüs-
sigkeit sowie Vogelsekret. Hier
empfehlen sich BMW Autopolitur
oder BMW Lackreiniger.
Verunreinigungen der Lackober-
fläche sind nach einer Fahrzeug-
wäsche besonders gut zu erken-
nen. Solche Stellen mit Reini-
gungsbenzin oder Spiritus auf
einem sauberen Tuch oder Wat-
tebausch umgehend entfernen.
BMW Motorrad empfiehlt, Teer-
flecken mit BMW Teerentferner
zu beseitigen. Anschließend den
Lack an diesen Stellen konservie-
ren.
Maxi-Scooter stilllegen
Maxi-Scooter vollständig betan-
ken.
Maxi-Scooter reinigen.
Batterie ausbauen ( 109).
Bremshebel, Seitenstützen-
und Kippständerlagerung mit
geeignetem Schmiermittel ein-
sprühen.
Blanke und verchromte Teile
mit säurefreiem Fett (Vaseline)
einreiben.
Fahrzeug in trockenem Raum
so abstellen, dass beide Räder
entlastet sind.
Konservierung
BMW Motorrad empfiehlt, zur
Lack-Konservierung BMW Auto-
wachs oder Mittel zu verwenden,
die Karnauba- oder synthetische
Wachse enthalten.
Ob die Lackierung konserviert
werden muss, erkennen Sie am
besten daran, dass Wasser nicht
mehr abperlt.
Maxi-Scooter in Betrieb
nehmen
Außenkonservierung entfernen.
Maxi-Scooter reinigen.
Betriebsbereite Batterie ein-
bauen.
Vor dem Starten: Checkliste
beachten.
10
116
z
Pflege