Use and Care Manual

38
BLUETTI
Berühren Sie die Taste “Akku-Wartung“ um den Akku-Status aufzuzeigen.
Diesen können Sie ebenfalls über die Verknüpfung auf der “Startseite“ direkt
aufrufen.
Drücken Sie die Taste “Fehlerprotokoll“ um die im täglichen Gebrauch erzeugten
und protokollierten Fehlermeldungen Ihrer AC200MAX anzuzeigen.
(4) Berühren Sie die Taste “Fehlermeldungen“ auf der “Startseite“ um die
aktuellen Fehlermeldungen zu sehen. Die Störungsanzeige leuchtet in Orange,
nachdem eine Störung aufgetreten ist.
10. Auademöglichkeiten
(1) Aufladung über Netzstrom (AC)
Schalten Sie die AC200MAX ein und verbinden Sie den Stecker des
Netzladegeräts mit einer Strom-quelle wie z.B. einer AC-Wandsteckdose und
die andere Seite “DC 7909“ mit dem AC Eingang Ihrer AC200MAX.
Ihre AC200MAX beendet automatisch den Ladevorgang, sobald der Akku zu
100% aufgeladen ist. Die Ladezeit beträgt 4,6 bis 5,1 Stunden.
2
(2) Aufladung über PV (Solarmodule)
Verbinden Sie die Solarmodule (in Parallel- oder Reihenschaltung). Die
Summe der Leerlaufspannung (OCV) aller zusammengeschalteten Module muss
zwischen 10V bis 145V sein!
Verbinden Sie die Solarmodule mit Ihrer AC200MAX mittels dem Solar-
Verbindungskabel (XT90 auf MC4) und dem Verbindungsadapter (SA2010/
S2B “Luftfahrtstecker“ auf XT90). Siehe Pos. 3 und 5 des im Lieferumfang
enthaltenen Standard-Accessoires.
Plug-and-Play-Aufladung: Die AC200MAX wird aktiviert, sobald das PV-
Aufladungssystem erfolgreich verbunden ist.
Der maximale Ladestrom für das Aufladen über PV (Solar) beträgt: 15,2A ±
0,3A.