Safety Guide
56
_ Wasser und Feuchtigkeit - Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser, z. B. neben einer
Badewanne, Waschschüssel, Spüle oder einem Wäschekessel, in einem nassen Keller oder neben
Schwimmbecken u. ä.
_ Zubehör - Stellen Sie dieses Gerät nicht auf unstabile Handwagen, Ständer, Stative, Konsolen oder
Tische. Wenn das Gerät herunterfällt, könnten Kinder oder Erwachsene schwere Verletzungen
davontragen, und das Gerät könnte schwer beschädigt werden. Verwenden Sie nur Handwagen,
Ständer, Stative, Konsolen oder Tische, die vom Hersteller empfohlen oder mit dem Gerät zusammen
verkauft worden sind. Jeder Geräteeinbau sollte nur in vom Hersteller empfohlenem Einbauzubehör
und unter Beachtung der Herstelleranleitung erfolgen.
Steht das Gerät auf einem Wagen, sollte dieser vorsichtig bewegt werden. Schnelles
Anhalten, überhöhte Kraftanwendung und unebene Bodenfl ächen können dazu führen, daß
der Wagen mit dem Gerät umkippt.
_ Luftzirkulation - Schlitze und Gehäuseöffnungen dienen der Luftzirkulation, sollen einen zuverlässigen
Betrieb sicherstellen und das Gerät dabei von Überhitzung schützen. Diese Öffnungen dürfen nicht
blockiert oder abgedeckt werden. Das Gerät darf daher niemals auf ein Bett, Sofa, einen Teppich
oder ähnliche Oberfl ächen gestellt werden. Es kann nur dann in einer festen Installation wie einem
Einbauschrank oder Rack untergebracht werden, wenn für eine ausreichende Lüftung gesorgt wird und
die Herstellerhinweise dabei beachtet werden.
_ Netzanschluß - Dieses Gerät darf nur an Spannungsquellen betrieben werden, die im Etikett auf dem
Gerät angegeben sind und nur an Netzsteckdosen mit Schutzleiter angeschlossen werden. Wenn Sie
nicht sicher sind, welche Spannungsversorgung Sie in Ihrem Hause haben, wenden Sie sich an Ihren
Händler oder an das örtliche Elektrizitätswerk.
Bei Bedarf muss der Gerät durch Abziehen des Netzsteckers vom Wechselstromnetz getrennt
werden. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker stets zugänglich ist. Ziehen Sie den Netzstecker
von der Netzsteckdose ab, wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum (z.B. mehrere Monate) nicht
verwendet wird. Die Steckdose muss in der Nähe des Geräts installiert werden und leicht zugänglich
sein.
_ Erdung oder korrekte Polung - Dieses Gerät ist unter Umständen mit einem speziellen Netzstecker
ausgerüstet, durch den eine Verpolung ausgeschlossen ist. Dieser Netzstecker kann nur auf
eine bestimmte Weise an eine Netzsteckdose angeschlossen werden. Dies ist ein spezielles
Sicherheitsmerkmal. Wenn es unmöglich ist, den Netzstecker bis zum Anschlag in die Netzsteckdose
zu schieben, müssen Sie den Netzstecker entsprechend drehen. Wenn der Netzstecker immer noch
nicht in die Netzsteckdose passt, sollte diese von einem Elektriker durch eine Netzsteckdose neueren
Typs ersetzt werden. Dieses Sicherheitsmerkmal (verpolungssicherer Netzstecker) darf nicht außer
Funktion gesetzt werden.
_ Netzkabelschutz - Das Verlegen von Netzkabeln muß so erfolgen, daß Kabelquetschungen durch
Darauftreten oder daraufl iegende Gegenstände ausgeschlossen sind. Dabei sollte besonders auf die
Leitung in Steckernähe, Mehrfachsteckdosen und am Geräteauslaß geachtet werden.
_ Erdung der Außenantenne - Wird eine Außenantenne oder ein Kabelsystem an das Gerät
angeschlossen, muß sichergestellt werden, daß die Antenne oder das Kabelsystem geerdet ist, um
einen gewissen Schutz gegen Spannungsspitzen und statische Aufl adungen zu bieten. Artikel 810
des National Electrical Code, ANSI/NFPA 70, enthält Informationen zur geeigneten Erdung des
Antennenmastes und Trägergerüstes, zur Erdung der Leitung einer Antennen-Entladeeinheit, zur Größe
des Erders, Position der Antennen-Entladeeinheit, zum Anschließen und zu den Anforderungen von
Erdern.
_ Blitz - Ziehen Sie zum besonderen Schutz bei Gewitter oder wenn das Gerät unbeaufsichtigt über
längere Zeit nicht verwendet wird, den Netzstecker aus der Steckdose und das Antennenkabel aus
37
_ Danno tale da richiedere l’intervento dell’assistenza - Nel caso in cui si verifi chi una delle condizioni
indicate di seguito, scollegare il prodotto dalla linea di alimentazione e richiedere l’intervento di un
tecnico qualifi cato del servizio assistenza:
_ Spina o cavo di alimentazione danneggiati.
_ Penetrazione di oggetti o versamento di liquidi nell’unità.
_ Esposizione dell’unità alla pioggia o all’acqua.
_ Malfunzionamento dell’unità, nonostante un utilizzo conforme alle istruzioni di funzionamento.
Regolare unicamente i comandi illustrati dalle istruzioni di funzionamento, dal momento che un’errata
regolazione degli altri comandi potrebbe danneggiare l’unità e, spesso, richiede un intervento
complesso da parte del tecnico specializzato per ripristinare le normali condizioni di funzionamento.
_ Caduta o altra ipotesi di danneggiamento dell’unità.
_ Una netta differenza di prestazioni è sintomo di un danno che richiede l’intervento del servizio
assistenza.
_ Parti di ricambio - Ogni volta che si rende necessaria la sostituzione di un componente, assicurarsi
che il tecnico utilizzi parti di ricambio originali o comunque dotate delle stesse caratteristiche dei
componenti originali. L’uso di ricambi non autorizzati potrebbe determinare incendi, scosse elettriche o
altri simili pericoli.
_ Controllo di sicurezza - Al termine di un intervento di assistenza o riparazione dell’unità, richiedere
al tecnico del servizio assistenza di eseguire i controlli di sicurezza previsti per accertare le corrette
condizioni operative del prodotto.
_ Calore - Non installare accanto a fonti di calore, ad esempio caloriferi, valvole di tiraggio, stufe o altre
apparecchiature (compresi gli amplifi catori) che producono calore.
Le batterie non devono essere esposte a calore eccessivo, come ad esempio luce solare, fuoco o
simili.
Attenzione
Per ridurre il rischio di incendio o scossa elettrica, non esporre questo prodotto alla pioggia o
all’umidità.
Avvertenza
Per evitare scosse elettriche, allineare la lamella larga della spina con la fessura larga della presa e
inserirla fi no in fondo.
PARTE RESPONSABILE
Lenbrook America Corp. 2916 Walden Ave, Suite 400, Depew, NY, USA 14043 – 2610
905-831-6333
Nota
Questa apparecchiatura è stata collaudata e si è accertata la sua conformità ai limiti stabiliti per un
dispositivo digitale di classe b, secondo la parte 15 delle regole fcc. Questi limiti sono stati defi niti per
fornire una protezione adeguata in caso di interferenze nocive in installazioni domestiche.
Questa apparecchiatura genera, impiega e può irradiare radiofrequenze: se non viene installata e
impiegata come prescritto, potrebbe provocare interferenze nocive per le comunicazioni radio. Peraltro,
non vi è alcuna garanzia riguardo l’assenza di interferenze in una particolare installazione. Se questa
Italiano
BLS_2i Safety Guide_June 26 2018.indd Spread 37 of 46 - Pages(56, 37)BLS_2i Safety Guide_June 26 2018.indd Spread 37 of 46 - Pages(56, 37) 2018-07-03 11:56 AM2018-07-03 11:56 AM