Manual
38
DE
7 Problemlösung
Programme lassen sich nicht starten oder auswählen.
•DieWaschmaschinehatsicheventuellausSicherheitsgründenselbstabgeschaltet;dieskann
äußereUrsachen(z.B.SchwankungenvonSpannungoderWasserdruck,etc.)haben.>>>
Setzen Sie die Maschine auf die Werkseinstellungen zurück, indem Sie die Start/Pause-Taste 3
Sekunden lang gedrückt halten. (Siehe „Programme abbrechen“.)
Wasser in der Maschine.
• EventuellbefindetsichnochetwasWasserinderTrommel.Diesliegtdaran,dassdasGerätvor
der Auslieferung noch einmal gründlich geprüft wurde. >>> Dies ist kein Defekt – natürlich wird
Ihre Waschmaschine nicht von Wasser beeinträchtigt.
DieMaschinevibriertstarkoderarbeitetsehrlaut.
• DieMaschinestehteventuellnichtgerade.>>>Balancieren Sie die Maschine mit den
einstellbaren Füßen aus.
• EinFremdkörperistindenPumpenfiltereingedrungen.>>>Reinigen Sie den Pumpenfilter.
• DieTransportsicherungen(Bolzen)wurdennichtentfernt.>>>Entfernen Sie die
Transportsicherungsbolzen.
• ZuwenigWäscheinderMaschine.>>>Geben Sie mehr Wäsche in die Maschine.
• DieMaschinewurdeeventuellüberladen.>>>Reduzieren Sie die Wäschemenge in der
Maschine oder verteilen Sie die Wäsche von Hand gleichmäßiger.
• DieMaschinestößtgegeneinenanderenGegenstand.>>>Achten Sie darauf, dass die
Maschine nirgendwo anstößt.
DieMaschinestopptkurznachProgrammbeginn.
• DieMaschinekannvorübergehendanhalten,wenndieSpannungzuniedrigist.>>>Sie setzt
den Betrieb fort, wenn die Spannung wieder den Normalwert erreicht hat.
DieProgrammdauerwirdnichtheruntergezählt.(beiModellenmitAnzeige)
• DerTimerhältan,solangeWasserindieMaschineeinläuft.>>>Die Zeit läuft erst dann weiter,
wenn sich ausreichend viel Wasser in der Maschine befindet. Die Maschine wartet, bis eine
ausreichende Menge Wassers eingelaufen ist; ansonsten kann es vorkommen, dass die Wäsche
nicht richtig sauber wird. Anschließend läuft die Zeit weiter.
• DerTimerhältan,solangedasWasseraufgewärmtwird.>>>Die Zeit läuft erst dann weiter,
wenn das Wasser die vorgegebene Temperatur erreicht hat.
• DieZeitläuftbeimSchleuderneventuellnichtweiter.>>>Bei sehr ungleichmäßiger
Wäscheverteilung spricht eine spezielle Schutzschaltung an.
C
BeiunregelmäßigerWäscheverteilung(Unwucht)inderTrommelschleudertdieMaschinenicht,
damitesnichtzuBeschädigungenderMaschineoderihrerUmgebungkommt.IndiesemFall
solltenSiedieWäscheauflockern,gleichmäßigerverteilenunderneutschleudern.
SchaumtrittausderWaschmittelschubladeaus.
• ZuvielWaschmittel.>>>Mischen Sie einen Teelöffel Weichspüler mit einem halben Liter Wasser,
gießen Sie die Mischung in das Hauptwäschefach der Waschmittelschublade.
C
OrientierenSiesichbeiderAuswahlderpassendenWaschmittelmengeandenAngabenzu
ProgrammenundmaximalerBeladunginder„Programm-undVerbrauchstabelle“.WennSie
zusätzlicheChemikalien(Fleckentferner,Bleichmittelunddergleichen)verwenden,gebenSie
weniger Waschmittel hinzu.
DieWäscheistnachAbschlussdesProgrammsnochnass
• DurchübermäßigvielWaschmittelhatsichzuvielSchaumgebildet;dasautomatische
Schaumbeseitigungssystemwurdeaktiv.>>>Verwenden Sie nicht mehr als die empfohlene
Waschmittelmenge.
C
BeiunregelmäßigerWäscheverteilung(Unwucht)inderTrommelschleudertdieMaschinenicht,
damitesnichtzuBeschädigungenderMaschineoderihrerUmgebungkommt.IndiesemFall
solltenSiedieWäscheauflockern,gleichmäßigerverteilenunderneutschleudern.
A
FallssichStörungennichtdurchdieHinweiseindiesemAbschnittbeseitigenlassensollten,
wendenSiesichbitteanIhrenHändleroderandenautorisiertenKundendienst.VersuchenSie
niemals,eindefektesGerätselbstzureparieren.
2820522342_DE/141211.1125










