TKF 9431 A Dryer Trockner
Read this manual prior to initial operation of the product! Dear Customer, We hope that your product, which has been manufactured in modern facilities and passed through a strict quality control procedure, will give you very good results. We advise you to read through this manual carefully before using your product and keep it for future reference. This User Manual will • Help you use your machine in a fast and safe way. • Read the User Manual before installing and starting your product.
1 Important safety information This section includes safety information that will help protection from risks of personal injuries or materialistic damages. Failure to follow these instructions shall cause any warranty and reliability commitment to become void. • General safety • Never place the machine on a carpetcovered floor, otherwise, lack of airflow beneath the machine may cause electrical parts to overheat. This will cause problems with your machine.
conditions. • Do not tamper with the controls. • Do not perform any repair or part replacing procedures on the product even if you know or have the ability to perform unless it is clearly suggested in the operating instructions or the published service manual. • Inside and exhaust duct of the product must be cleaned by the qualified service personnel periodically. • Wrong connection of grounding conductor of the product can cause electric shock.
2 Installation Refer to the nearest Authorised Service Agent for installation of your product. C Preparation of location and electrical installation for the product is under customer’s responsibility. BInstallation and electrical connections must be carried out by a qualified personnel. A Prior to installation, visually check if the product has any defects on it. If so, do not have it installed. Damaged products will cause risks for your safety.
You can directly send the accumulated water out through the water drain hose supplied with the machine instead of periodically draining the water collected in the water tank. Please refer to the detailed instructions supplied with the accessories pack. Connecting the water drain hose; C Never unscrew the adjustable feet from their housings. Electrical connection 1. Remove the hose on the machine by pulling it out from its end. Do not use any tools to take out the hose. 2.
Disposing of packaging material Packaging materials are dangerous to children. Keep packaging materials in a safe place out of reach of children. Packaging materials of your product are manufactured from recyclable materials. Sort and dispose of them in accordance with recycled waste instructions. Do not dispose of them with normal domestic waste. Transportation of the machine 1. Unplug the machine from the mains. 2. Remove the water drain (if any) and chimney connections. 3.
3 Initial preparations for drying Things to be done for energy saving: • Make sure that you operate the product at its full capacity but pay attention to not exceeding it. • Spin your laundry at the highest speed possible when washing them. Thus, the drying time is shortened and energy consumption is decreased. • Pay attention to dry same types of laundry together. • Follow the instructions in the user manual for programme selection.
vapor. Correct load capacity • Do not dry items cleaned with industrial chemicals in the dryer. • Do not dry your unwashed laundry in the dryer. • Items soiled with cooking oils, acetone, alcohol, fuel oil, kerosene, stain remover, turpentine, paraffin and paraffin removers must be washed in hot water with plenty of detergent before being dried in the dryer.
Following weights are given as examples. Home articles Cotton quit covers (double) Cotton quit covers (single) Bed sheets (double) Bed sheets (single) Large tablecloths Small tablecloths Tea napkins Bath towels Hand towels Garments Blouses Cotton shirts Shirts Cotton dresses Dresses Jeans Handkerchiefs (10 pieces) T-Shirts Approximate weights (g) 1500 1000 500 350 700 250 100 700 350 Approximate weights (g) 150 300 200 500 350 700 100 125 Loading the laundry 1. Open the loading door. 2.
4 Selecting a Programme and Operating Your Machine Control panel 1 9 2 8 7 4 3 6 1. Washing machine spin speed*/ Timer programme selection 5. On/Off button 2. Display 7. Dryness level Spin speed used to spin the laundry in the washing macthine / Indicates the time for timer programs. Indicates the status of the machine. Used to turn on and off the machine. 6. Anti-creasing Prevents the laundry from creasing after the machine completes its programme. Used to adjust the required dryness level.
Cottons Synthetics Mini 35' Shirt 15' Timer Delay Jeans Sport Shirt Spin Anti Timer Ventilation programs Creasing Buzzer/ cancel On/Off Start pause Wool Wool Refresh Mixed Preparing the machine 1. Plug in your machine. 2. Place the laundry in the machine. 3. Press the “On/Off” button. C Pressing the “On/Off” button does not necessarily mean that the programme has started. Press “Start/Pause/Cancel” button of the machine to start the programme.
•Shirt This programme dries the shirts more sensitively and creases them less and thus, helps to iron them more easily. C There may be a little humidity on your shirts at the end of the programme. We recommend you not to leave the shirts in the dryer. •Jeans You can use this programme to dry your jeans that you have spun at high speeds in your washing machine. C Review the relevant section in the programme table. •Mixed Used to dry synthetic and cotton laundry that do not release colour.
Programme selection and consumption table Programme table EN Programs 2 Spin speed in washing Capacity (kg) machine (rpm) Approximate amount of remaining humidity Drying time (minutes) Cottons / Coloreds A Extra dry 9 1000 % 60 145 A Cupboard dry 9 1000 % 60 139 A Iron dry 9 1000 % 60 110 2 1200 % 50 35 1.5 1200 % 50 40 4 1200 % 50 80 Mini 35' Shirt Jeans Shirt 15' 0.5 1200 % 60 15 Mixed 4 1000 % 60 83 Sport 4 1000 % 60 92 Viscose 1.
started in the second figure. Changing the contrast Auxiliary function Audio Warning Your dryer will give an audio warning when the programme comes to an end. If you do not want to hear this buzzing or want to change the volume level, you need to press the “Volume level” button. No audio warning will be given when “x” appears on the screen. C You can select this function either before or after the programme starts. Contrast can be adjusted in order to make the symbols on the display appear clearer.
Changing the delay time operating. Cleaning the condenser Warning symbol turns on with certain intervals to remind that the condenser needs cleaning. Door open If you want to change the time during the countdown: 1. Press “Start/Pause/Cancel” button for 3 seconds to cancel the programme. Time delay function must be set again for the required time. 2. Press Time delay buttons “+” or “-” to set the desired time delay. 3. Press “Start/Pause/Cancel” button. The Time delay symbol lights up.
“Cupboard Dry”: -Starts to illuminate when the drying degree reaches “wardrobe dry” step, and remains illuminated until the next step. “Cupboard Dry Extra”: Starts to illuminate when the drying degree reach to “wardrobe dry extra” step. “Ventilation”: - Illuminates when the programme ends. C Anti-creasing icon will light up at the end of the programme if anti-creasing function is active.
selection knob while your machine is running, your machine stops and new programme information is displayed Ending the programme through canceling A new program can be selected and started after “Program cancel” is activated in order to change the drying program. To cancel any selected programme: Press “Start/Pause/Cancel” button for about 3 seconds. “Lint filter cleaning” and “Water tank” warning symbols light up and “End” label appears on the screen as a reminder at the end of this period.
5 Maintenance and cleaning Filter Cartridge / Door Inner Surface Lint and fibres released from the laundry to the air during the drying cycle are collected in the “Filter Cartridge”. C Such fibre and lint are generally formed Sensor during wearing and washing. C Always clean the filter and the inner surfaces of the cover after each drying process. C You can clean the filter and filter area by vacuum cleaner. To clean the filter: 1. Open the loading door. 2.
Water tank; The moisture in the damp laundry is taken from the laundry and condens ed. Drain the water tank after each drying cycle or during drying when “Water tank” warning light turns on. A Condensed water is not drinkable! A Never take out the water tank when the programme is running! If you forget to drain the water tank, your dryer will stop during the following drying cycles when the water tank is full and the “Water tank” warning light will turn on.
4. Clean the condenser by applying pressurized water with a shower armature and wait until the water drains. 5. Place the condenser in its housing. Fasten the 2 locks and make sure that they are seated securely. 6. Close the kick plate cover.
6 Suggested solutions for problems Drying process takes too much time • Meshes of the filter may be clogged. Wash with water. Laundry comes out wet at the end of drying. • Meshes of the filter may be clogged. Wash with water. • Excessive laundry might have been loaded in. Do not load the dryer in excess. Dryer does not switch on or the programme does not start. Dryer is not activated when set. • It might have not been plugged in. Make sure that the machine is plugged in. • The loading door may be ajar.
Bitte lesen Sie diese Anleitung gut durch, bevor Sie Ihr neues Gerät benutzen! Sehr geehrter Kunde, Wir wünschen uns, dass unser Produkt, das in modernen Betrieben hergestellt wurde und strikte Qualitätskontrollen durchlaufen hat, bei Ihnen optimal und zu Ihrer vollsten Zufriedenheit arbeitet. Daher möchten wir Ihnen ans Herz legen, diese Anleitung aufmerksam durchzulesen, bevor Sie das Produkt benutzen. Bewahren Sie die Anleitung bitte auf, damit Sie in Zukunft darin nachschlagen können.
1 Wichtige Sicherheitshinweise In diesem Abschnitt finden Sie wichtige Sicherheitshinweise, die Sie vor Verletzungen und Sachschäden bewahren. Bei Nichtbeachtung dieser Hinweise erlöschen sämtliche Garantie- und Haftungsansprüche. Allgemeine Sicherheitshinweise • • • • • • • • • • • • • Stellen Sie die Maschine niemals auf Teppichboden und ähnlichen Unterlagen auf; andernfalls kann die Maschine nicht richtig belüftet werden und sich dadurch überhitzen.
• • • • • • • • • • • über einen geringen Widerstand abfließen kann. Das Netzkabel des Gerätes ist mit einem entsprechenden Leiter und einem Erdungsstecker ausgestattet. Dieser Stecker muss richtig angebracht und in eine gemäß lokalen Vorschriften und Richtlinien geerdete Steckdose eingesteckt werden. Stellen Sie das Gerät nicht hinter verschlossenen Türen, Schiebetüren und nicht hinter Türen auf, die sich gegen das Gerät öffnen.
• Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung durch Personen (einschließlich Kindern) vorgesehen, die über reduzierte körperliche Eignung, Wahrnehmung oder geistige Fähigkeiten, Mangel an Erfahrung und Wissen verfügen, sofern diese Personen nicht von einer verantwortlichen Person beaufsichtigt oder gründlich in der Bedienung des Gerätes unterwiesen wurden. Sicherheit von Kindern • • • • • Elektrogeräte können eine Gefahr für Kinder darstellen. Halten Sie Kinder von der Maschine fern, wenn diese arbeitet.
2 Installation Lassen Sie Ihr Gerät vom autorisierten Kundendienst in Ihrer Nähe installieren. C Die Vorbereitung des Aufstellungsortes und der elektrischen Gegebenheiten obliegt dem Kunden. B Installation und elektrischer Anschluss müssen von qualifizierten Fachleuten ausgeführt werden. A Schauen Sie sich das Gerät vor der Installation genau an, achten Sie auf Defekte. Falls Defekte vorliegen, lassen Sie das Gerät nicht installieren. Beschädigte Geräte stellen immer ein Sicherheitsrisiko dar. 1.
Untergrund auf. Falls das Gerät auf einer Waschmaschine aufgestellt werden sollte, kann das Gesamtgewicht bei voller Beladung gut und gern 180 kg erreichen. Achten Sie daher darauf, dass der Boden das Gewicht bequem tragen kann! Anschluss an den Wasserablauf; Bei Produkten, die mit einem Kondensator ausgestattet sind, sammelt sich das beim Trocknen anfallende Wasser in einem Wassertank. Das gesammelte Wasser sollte nach jedem Trocknen abgelassen werden.
Abschnitt „Technische Daten“. Die angegebene Spannung muss mit der Spannung Ihrer lokalen Stromversorgung übereinstimmen. • Verzichten Sie auf Verlängerungskabel und Mehrfachsteckdosen. • Hauptsicherung und Schalter müssen einen minimalen Kontaktabstand von 3 mm aufweisen. B Ein beschädigtes Netzkabel muss unverzüglich durch einen qualifizierten Elektriker ausgetauscht werden.
3 Vorbereitungen vor dem Trocknen Hinweise zum Energiesparen: • • • • • • • • • • • • Versuchen Sie das Gerät möglichst voll beladen zu nutzen, überladen Sie es jedoch nicht. Schleudern Sie sämtliche Textilien beim Waschen mit der höchstmöglichen Drehzahl. Dadurch verkürzt sich die Trocknungszeit, der Energieverbrauch sinkt. Achten Sie darauf, ähnliche Textilien gemeinsam zu trocknen. Halten Sie sich bei der Programmauswahl an die Bedienungsanleitung.
Wäschetrockner. Dies gilt auch, wenn solche Textilien zuvor gründlich gewaschen wurden. • Tropfnasse Wäsche darf nicht in das Gerät gegeben werden. • Textilien, die mit Hilfe von Benzin, chemischen Reinigungsmitteln oder anderen brennbaren oder gar explosiven Materialien gereinigt oder damit verunreinigt wurden, dürfen nicht mit dem Gerät getrocknet werden, da brennbare oder explosive Dämpfe entstehen können. • Trocknen Sie keine mit Chemikalien gereinigte Textilien mit Ihrem Gerät.
Nachfolgend finden Sie einige Gewichtsbeispiele. Heimtextilien Baumwollbettbezüge (doppelt) Baumwollbettbezüge (einzeln) Bettlaken (doppelt) Bettlaken (einzeln) Große Tischtücher Kleine Tischtücher Servietten Badehandtücher Handtücher Oberbekleidung Blusen Baumwollhemden Hemden Baumwollkleider Kleider Jeans Taschentücher (10 Stück) T-Shirts Wäsche in die Maschine geben Ungefähres Gewicht (Gramm) 1500 1. Öffnen Sie die Gerätetür. 2. Geben Sie die Wäsche locker in die Maschine. 3.
4 Programm auswählen und Gerät bedienen Bedienfeld 1 9 2 8 7 4 3 5 6 1. Schleudergeschwindigkeit*/ Timerprogrammauswahl Zum Schleudern genutzte Geschwindigkeit/ Zeit von Timerprogrammen 2. Anzeige Informiert über den Betriebszustand des Gerätes. 3. Start/Pause/Abbrechen-Taste Zum Starten, Anhalten oder Abbrechen eines Programms. 4. Programmauswahlknopf Zum Auswählen des gewünschten Programms. 5. Ein-/Ausschalter Zum Ein- und Ausschalten des Gerätes. 6.
Baumwolle Syntheti fasern Hemden 15' Jeans Mini 35' Hemden Zeit Lüften/ programme Auffrischen Knitter schutz Bügel trocken Tonsignale Ein-/ Start/Pause Trocknun abschalten Ausschalter gsgrad Wolle Sport Schleudern Gemischt bekleidung Zeitvorwahl Gerät vorbeeiten 1. Stecken Sie den Netzstecker der Maschine ein. 2. Geben Sie die Wäsche in die Maschine. 3. Drücken Sie die Ein-/Austaste. C Durch die bloße Betätigung des Ein-/ Ausschalters wird das Programm noch nicht gestartet.
C Damit die Trocknungsprogramme optimal arbeiten können, muss Ihre Wäsche zuvor mit einem geeigneten Waschprogramm gewaschen und mit der empfohlenen Geschwindigkeit geschleudert werden. •Hemden Dieses Programm trocknet Hemden besonders schonend und ohne starkes Verknittern; so lassen sich Hemden auch leichter bügeln. C Hemden können nach Abschluss dieses Programms noch ein wenig feucht sein. Lassen Sie Hemden nicht im Trockner liegen.
Kindersicherung. C Die Programmdauer kann abhängig von Wasserdruck, Wasserhärte und Wassertemperatur, Umgebungstemperatur, Wäscheart und Wäschemenge, Einsatz von Zusatzfunktionen sowie Schwankungen der Versorgungsspannung von den Angaben in der Tabelle abweichen.
Programmauswahl- und Verbrauchstabelle Programmtabelle DE Progamme Kapazität (kg) Schleudergeschwindigkeit Waschmaschine (U/min) Ungefähre Restfeuchte Trocknungszeit (Minuten) Baumwolle/Buntwäsche A Extratrocken 9 1000 % 60 145 A Schranktrocken 9 1000 % 60 139 A Bügeltrocken 9 1000 % 60 110 Mini 35’ 2 1200 % 50 35 Hemden 1.5 1200 % 50 40 4 1200 % 50 80 0.5 1200 % 60 15 Gemischt (mix) 4 1000 % 60 83 Sportbekleidung 4 1000 % 60 92 1.
Zusatzfunktionen Kontrast einstellen Tonsignale Tonsignale abschalten Tonsignallautstärke 1 Tonsignallautstärke 2 Mit der Kontrasteinstellung können Sie dafür sorgen, dass die Symbole in der Anzeige besser erkennbar sind. Dies kann besonders dann sinnvoll sein, wenn der Trockner auf eine Waschmaschine gestellt wird und sich der Betrachtungswinkel der Anzeige dadurch ändert. Halten Sie die Geschwindigkeit/ZeitTaste 3 Sekunden lang gedrückt.
Programmdauer wird angezeigt. In der Anzeige wird die Summe aus regulärer Trocknungszeit und Verzögerungszeit angezeigt. In der Beispielabbildung wird die Zeitverzögerung durch Drücken der Start-/ Pause-/Abbrechen-Taste gestartet. Kondensator reinigen Dieses Hinweissymbol leuchtet in bestimmten Abständen auf und erinnert Sie daran, dass es Zeit ist, den Kondensator zu reinigen. Tür offen Das Tür-offen-Symbol leuchtet auf.
dargestellt. Zu Beginn jedes einzelnen Programmschrittes leuchtet das jeweils passende Symbol in der Reihe von Symbolen auf, bis zum Ende des Programms sämtliche Symbole leuchten. Das Symbol, das ganz rechts in der Reihe von Symbolen leuchtet, zeigt an, welcher Schritt gerade ausgeführt wird. „Trocknen“: – Leuchtet bei sämtlichen Programmen mit Ausnahme des Durchlüftungsprogramms. „Bügeltrocken“: - Leuchtet auf, wenn die Wäsche bügeltrocken ist und leuchtet weiter, bis der nächste Schritt erreicht ist.
Wenn Sie nach dem Beenden eines Programms ein neues Programm starten oder ein laufendes Programm unterbrechen möchten, müssen Sie die Kindersicherung abschalten. Zum Ausschalten der Kindersicherung halten Sie dieselben Tasten erneut 3 Sekunden lang gedrückt. Bei aktiver Kindersicherung erscheint ein entsprechendes Symbol in der Anzeige. C Die Kindersicherung schaltet sich auch ab, wenn die Maschine mit der Ein-/Austaste neu gestartet wird.
5 Wartung und Reinigung Filterkassette/Türinnenseite Beim Trocknen lösen sich Fusseln und einzelne Fasern von der Wäsche. Diese Rückstände sammeln sich in der Filterkassette. C Sensor C 1. Öffnen Sie die Gerätetür. 2. Falls das Gerät noch warm sein sollte, lassen Sie es zunächst abkühlen. 3. Wischen Sie die Metallsensoren mit einem weichen Tuch ab, das sie leicht mit Essig angefeuchtet haben. Reiben Sie die Sensoren danach trocken. C Reinigen Sie die Metallsensoren viermal pro Jahr.
Wassertank: Beim Trocknen wird die Feuchtigkeit aus der Wäsche geleitet und kondensiert anschließend. Leeren Sie den Wassertank nach jedem Trocknen oder falls die „Wassertank“-LED während des Trocknens aufleuchten sollte. A Das Konsenswasser ist kein Trinkwasser! A Nehmen Sie den Wassertank niemals bei laufendem Programm heraus! Falls Sie das Leeren des Wassertanks vergessen sollten, stoppt das Gerät bei vollem Tank; die „Wassertank“-LED leuchtet auf.
5. Setzen Sie den Kondensator wieder in das Gehäuse ein. Schließen Sie die beiden Sperren, achten Sie darauf, dass diese fest sitzen. 6. Schließen Sie die Frontblende.
6 Lösungsvorschläge bei Problemen Das Trocknen dauert zu lange. • Die Filterporen können sich mit der Zeit zusetzen. Mit Wasser auswaschen. Die Wäsche ist nach dem Trocknen noch feucht. • Die Filterporen können sich mit der Zeit zusetzen. Mit Wasser auswaschen. • Zuviel Wäsche geladen. Überladen Sie den Trockner nicht. Der Trockner lässt sich nicht einschalten oder das Programm startet nicht. Der Trockner wurde nicht gestartet. • Der Trockner ist vielleicht nicht angeschlossen.