Quick Start Guide

Wärmepumpentrockner
Anleitung für die tägliche Reinigung
Mit der Taste Start/Pause/Löschen starten oder unterbrechen Sie das Programm, um Wäsche
zu entnehmen, die Programmgruppe zu wechseln oder das Programm frühzeitig zu beenden.
Den Programmwähler können Sie rechts- und linksherum drehen. Um ein gestartetes
Programm zu ändern (z.B. von Schranktrocken auf Bügeltrocken) muss die Start-Stop-Taste 2
Sek. lang gedrückt werden. Danach kann der Programmwechsel vorgenomen werden.
Der Wärmepumpentrockner ist schonender zu Ihrer Wäsche als herkömmliche
Wäschetrockner. Eine Vielzahl von Spezialprogrammen stehen Ihnen zur Verfügung. Wolle,
Seide enthaltende Stoffe, Vorhänge und andere empfindliche Textilien können getrocknet
werden. Verwenden Sie die Programme, wie in der Programmtabelle beschrieben.
____________________________________________________________________________________________________________________________
Nach dem Trocknen
Das Flusensieb und der Wasserbehälte
r
sind nach jedem Trockenvorgang z
u
reinigen !
Im Ge
g
ensatz zu herkömmlichen
Kondenstrocknern verfü
g
t der
Wärmepumpentrockner über eine
zusätzliche Filtereinheit. Um Ihren
Trockner effizient nutzen zu können,
müssen Sie die Filtereinheit und de
n
Schwammfilter reinigen. Reinigen Sie
den Kondensator in regelmäßigen
Abständen (nach 5 Trockenvorgänge
n
b
zw. wenn die Kontrolllampe an de
r
Blende leuchtet).
1. Sockelblende öffnen und Filtereinheit
am Handgriff herausziehen.
2. Flusen im Bereich des Flusensiebes
vorsichtig mit der Hand oder einem
weichen, trockenen Tuch entfernen.
3. Schwamm-Filtereinheit durch
Betätigung des roten Druckknopfes
öffnen
4. Schwamm-Filter herausnehmen
5. Ist der Schwammfilter mit einer
Flusenschicht bedeckt, muss er gereinigt
werden. Sind nur einzelne Flusen vorhanden ist
eine Reinigung nicht notwendig. Waschen Sie
den Schwammfilter von Hand aus und
drücken Sie das Wasser aus, so dass der
Schwamm nur noch feucht ist. Wichtig!
Einzelne Flusen die im Schwammfilter
verbleiben beeinträchtigen die Funktionsweise
des Wärmepumpentrockners nicht!
6. Setzen Sie den Schwammfilter wieder ein.
7. Schließen Sie die Filtereinheit mit dem roten
Druckknopf
8. Schieben Sie die Filtereinheit bis zur
Einrastung wieder ein.
Wichtiger Hinweis:
Trocknen Sie nie ohne den Schwammfilter
eingesetzt zu haben. Ein nicht gereinigter
Wärmepumpentrockner braucht mehr Energie
und mehr Zeit zum Trocknen.
Hinweise zur Positionierung des
Schwammfilters
N
ach Reinigung des Schwammfilters is
t
dieser ohne jegliches Quetschen einzusetzen.
Einsatz ist wie unten mit Pfeil angezeigt
vorzunehmen.
RICHTIGE POSITIONIERUNG
Schwammfilter ohne Quetschen wie oben
gezeigt einsetzen.
FALSCHE POSITIONIERUNG
Kondenser-Schwammfilter
Zusätzlich zu den bereits erwähnten
Flusensieben und Schwammfilter kommt
der Kondenser-Schwammfilter zum
Einsatz. Bei sachgemäßer Anwendung der
Flusensiebe und Schwammfilter muss der
Kondenser- Schwammfilter ca. 3 bis 4 Mal
im Jahr kontrolliert und eventuell gereinigt
warden.
Den Kondenser-Schwammfilter entnehmen
Sie wie im untenstehenden Bild gezeigt.
N
ach Herausnahme des Kondense
r
-
Schwammfilters wird die metallische
Gitterstruktur der Wärmetauscher sichtbar.
Der Schwammfilter kann ausgewaschen
werden.
Wichtiger Hinweis:
Beim Einsetzen des Kondenser-
Schwammfilters bitte darauf achten, dass
Schwammfilter zwischen Gitterstruktur
und Kunststoffgehäuse ohne Quetschen
und Pressen positioniert wird.
RICHTIGE POSITIONIERUNG
FALSCHE POSITIONIERUNG

Summary of content (1 pages)