INHALT Geräteüberblick .......................................2 Sicherheit an erster Stelle ......................3 Entsorgung ..............................................3 Installation ...............................................3 Der richtige Aufstellungsort ..................3 Unterbau...............................................4 Wasch-Trocken-Säule ..........................4 Gerät ausrichten ...................................4 Entleerungsschlauch anschließen........4 Elektrischer Anschluss ...
Geräteüberblick Programmwähler Programmablaufanzeige Kontrollanzeige Ein/Aus-Taste Signal-Abwahl-Taste Start/Pause/Abbrechen-Taste Display Zeitvorwahl Typenschild Netzkabel Flusensieb (in der Tür) Höheneinstellungsfüße 2 Anschluss Entleerungsschlauch
Sicherheit an erster Stelle beheben lassen: Gerät ausschalten, Netzstecker ziehen, Kundendienst benachrichtigen. Gerät niemals selbst reparieren! Dadurch können Sie und andere Benutzer in Lebensgefahr geraten! Nur autorisierte Elektrofachkräfte, wie unser Kundendienst, dürfen Elektrogeräte reparieren. Verwendungszweck • Dieses Gerät darf nur zum Trocknen und Lüften von Textilien verwendet werden, die als trocknergeeignet gekennzeichnet sind.
Damit der ordnungsgemäße Betrieb gewährleistet wird, verwenden Sie den mitgelieferten Entleerungsschlauch. Die maximale Auslaufhöhe beträgt 80 cm. Den Unterbau Das Gerät kann unter eine Arbeitsplatte untergebaut werden, hierfür ist eine spezielle Abdeckplatte erforderlich (Bestell-Nr.: 2903910100), die Sie Kundendienst oder beim Fachhändler erhalten. Nur autorisierte Fachkräfte dürfen den Unterbau vornehmen.
Vor jedem Trocknen Das darf in den Trockner • Die Wäsche sollte so stark wie möglich geschleudert sein – so weit es die jeweilige Textilart zulässt. Stets die Pflegesymbole auf den Textiletiketten beachten! Pflegesymbole für Trocknen Trocknen mit hoher Temperatur: Koch-/ Buntwäsche, Baumwolle, Leinen Trocknen mit verringerter Temperatur: Pflegeleichte Synthetiks (Polyester, Polyamid); Mischgewebe (mit Baumwolle) Trocknen in einem Trockner nicht möglich: Empfindliches Gewebe (Viskose, Seide o.Ä.
Was darf nicht in den Trockner Programme Keine tropfnasse Wäsche einfüllen. Das Gerät kann beschädigt werden, der Energieverbrauch wird sehr hoch. – Empfindliche Textilien (Seide, Gardinen ö.Ä.) können knittern. – Daunengefüllte Textilien (Kopfkissen, Oberbetten) sind ungeeignet. Der Programmwähler Der Programmwähler lässt sich rechts-oder linksherum drehen. – Luftundurchlässige (gummierte) Textilien. – Schaumstoff- oder Gummiteile (Schulterpolster o.Ä.
Grundprogramme Zeitprogramme Je nach Wäscheart stehen Ihnen mehrere Grundprogramme zur Verfügung. Zum Nachtrocknen und zum Auslüften IhrerWäsche können Sie zwischen mehreren Zeitprogrammen wählen. – Schranktrocken : Trocknen mit hoher Temperatur. – 60min, 40min, 20min, 10min – Pflegeleicht: Trocknen mit verringerter Temperatur. Trocknen mit verringerter Temperatur; unabhängig vom Trocknungsgrad wird stets die angegebene Zeit getrocknet.
Zusatzfunktionen Kindersicherung aufheben: Signal-Abwahl Die beiden markierten Zusatztasten gleichzeitig drücken und ca. 5 Sekunden halten, bis die Kontrollanzeige Kindersicherung (Kindersicherung) nicht mehr leuchtet). Am Programmende und während der Knitterschutzphase (siehe oben) ertönt ein Signal. Zeitvorwahl • Falls es Sie stört, können Sie mit dieser Taste das Signal abstellen. • Beim nächsten Trocknen brauchen Sie die Taste nicht erneut zu drücken, da sich das Gerät die Einstellung merkt.
Kontrollanzeige Programmablaufanzeige Kindersicherung Leuchtet, wenn die Kindersicherung aktiviert ist. Diese Reihe von Anzeigen signalisiert Ihnen den Betriebszustand des Gerätes. Sieb reinigen Leuchtet, wenn das Programm beendet ist und erinnert Sie daran, das Flusensieb zu reinigen (siehe Flusensieb). Behälter leeren Leuchtet, wenn der Behälter mit dem Kondenswasser entleert werden muss. Kondenser reinigen Leuchtet, wenn der Kondensator gereinigt werden muss (sie auch Kondensator).
dauerhaft 10
Der Luftkühler Im Luftkühler (Kondensator) wird der feuchte, warme Luftstrom mit angesaugter, kalter Raumluft gekühlt und dadurch Wasser abgeschieden Den Luftkühler reinigen Sie bitte -Nach 20 Mal Trocknen oder -etwa 1 Mal im Monat Luftkühler reinigen: 1 Einfültür öffnen. Warten bis das Gerät abgekühlt ist. 2. Öffnen Sie die Fussblende. Entrasten Sie die 3 rotfarbigen Klemmen. 3. Ziehen Sie den Luftkühler am Griffstück heraus 4. Luftkühler unter fliessendem Wasser-längs und quer-gut durchspülen.
Bei Programmende AUF EINEN BLICK Wenn die Anzeigen „Ende/Knitterschutz“ und „Sieb reinigen“ leuchten, ist das Programm beendet. Vorbereiten und starten 1. Wäsche in die Trommel legen, Einfülltür schließen. 2. Programmwähler einstellen 3. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie die Ein/Aus-Schalter betätigen 4. Falls gewünscht, Zeitvorwahl einstellen. 5. Taste „Start/Pause“ drücken Während der Knitterschutzphase leuchtet die Anzeige „Ende/Knitterschutz“. Dann können Sie jederzeit das Programm beenden. 1.
Programmtabelle Zeitvorwahl Signal-Abwahl Knitterschutz Wäschemenge (kg) Programm Wäscheart Pflegesymbol Zusatzfunktionen Koch-/ Buntwäsche Strapazierfähige Textilien aus Baumwolle undLeinen Schranktrocken • • Bügeltrocken • Extratrocken 6.0 Pflegeleicht Synthetik (Polyester, Polyamid); Mischgewebe (mit Baumwolle) Schranktrocken 3.0 • • Bügeltrocken Sonderprogramme Synthetiks, Baumwolle Ein Stück oder Mischgewebe 1.5 • Empfindliche 1.
Probleme und Störungen 13
ca. 39 kg 2800 W / 1900 W 16 A / 10 A Bei Verbrauchswerte 1) Restfeuchtigkeit Energie Zeit Koch- / Buntwäsche Schranktrocken Schleuderdrehzahl Schleuderdrehzahl 2) 3) =Stand.Prog. für Energiekennzeichnung 3.60 kWu 90 min 1400 min-1 %50 3.84 kWu 110 min 1000 min-1 %60 Koch- / Buntwäsche Bügeltrocken Schleuderdrehzahl 2) 1000 min-1 %60 3.20 kWu 80 min Pflegeleicht Schranktrocken 600 min-1 %50 1.
Garantiebedingungen Anschrift: Blomberg Kundendienst Beko Deutschland GmbH Hermannstraße 54-56, D-63263 Neu Isenburg Kundendienst-Tel.: 01805-345 000 Kundendienst-Fax: 01805-345 001 Ersatzteile-Tel.: 01805-242 515 E-Mail: Kundendienst@Blomberg.de Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, als Käufer eines Gerätes der Marke Blomberg stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungsrechte (Nachbesserung und Nacherfüllung) aus dem Kaufvertrag zu.