Operation Manual
Sicherheit an erster Stelle
Verwendungszweck
• Dieses Gerät darf nur zum Trocknen und
Lüften von Textilien verwendet werden,
die als trocknergeeignet gekennzeichnet
sind.
• Die Pflegehinweise in den Textilien sind
unbedingt zu beachten.
• Das Gerät ist nicht für gewerblichen
Einsatz bestimmt.
Sicherheitshinweise
Gerät nur in gut durchlüfteten, möglichst
staubarmen Räumen betreiben. Die
Lüftungsschlitze des Gerätes nicht
zustellen oder abdecken.
• Das Gerät darf nur an eine
vorschriftsmäßig installierte und
hinreichend abgesicherte Schutzkontakt-
Steckdose angeschlossen werden.
Gerät nicht benutzen, wenn Netzkabel
oder Netzstecker defekt sind oder das
Gerät sonstige Schäden aufweist!
Lebensgefahr!
• Netzstecker niemals mit feuchten Händen
anfassen! Nie am Kabel ziehen, nur direkt
am Netzstecker.
Während der Heizphase nicht in die
Trommel greifen. Verbrühungsgefahr
durch heiße feuchte Wäsche!
• Halten Sie Kinder vom Gerät fern!
Elektrogeräte sind keine Spielzeuge.
Mit Reinigungsmitteln behandelte bzw.
chemisch gereinigte Textilien nicht
anschließend im Gerät trocknen. Durch
austretende Dämpfe entstehen Feuer-
und Explosionsgefahr,
Vergiftungsgefahr sowie
Geräteschäden!
• Regelmäßig die wichtigen Teile des
Gerätes reinigen (siehe „Nach dem
Trocknen…“). Hiervon hängen
Betriebssicherheit, Trockendauer und
Energieverbrauch ab.
• Bei Funktionsstörungen, die sich nicht
nach Angaben in dieser
Gebrauchsanweisung beheben lassen:
Gerät ausschalten, Netzstecker ziehen,
Kundendienst benachrichtigen.
Gerät niemals selbst reparieren!
Dadurch können Sie und andere
Benutzer in Lebensgefahr geraten! Nur
autorisierte Elektrofachkräfte, wie unser
Kundendienst, dürfen Elektrogeräte
reparieren.
Entsorgung
Wohin mit der Verpackung?
Die Folien dürfen nicht in die Hände
von Kindern gelangen!
Erstickungsgefahr!
Die Verpackung besteht aus
recyclingfähigen Materialien.
• Entsorgen Sie die Verpackung nach
Sorten getrennt:
– Styropor®-Teile und Folien zur
Wertstoffsammlung;
– Holzleisten zum Sperrmüll.
Die Verpackung gehört nicht in den
normalen Hausmüll!
Was tun mit dem Altgerät?
Entsorgen Sie auch Ihr Altgerät
umweltgerecht.
• Fragen Sie Ihren Händler oder Ihre
örtliche Müllabfuhr nach einer
Entsorgungsmöglichkeit.
Bevor Sie das Gerät auf den Sperrmüll
stellen, ziehen Sie den Netzstecker,
schneiden das Netzkabel ab und
machen den Türverschluss unbrauchbar
– damit Kinder sich nicht gefährden.
Installation
Der richtige Aufstellungsort
Zum Trocknen benötigt das Gerät eine
ausreichende Zufuhr von sauberer, kühler
Raumluft.
Gerät nicht zusammen mit Feuerstätten
(Gas, Öl, Kohle, offene Kamine o.Ä.)
betreiben. Der Luftstrom kann deren
Abgase ansaugen, Sauerstoff entziehen
und Flammen erlöschen.
Vergiftungsgefahr!
3