Elektronischer Ablufttrockner TAF 1330 A Bedienungsanleitung TAF 1330
INHALT Geräteüberblick.......................................2 Sicherheit an erster Stelle ......................3 Entsorgung ..............................................3 Installation ...............................................3 Der richtige Aufstellungsort ..................3 Raus mit der Abluft!..............................4 Unterbau...............................................4 Wasch-Trocken-Säule ..........................5 Gerät ausrichten...................................
Geräteüberblick Der Programmwähler Programmablaufanzeige Kontrollanzeige Ein/Aus-Schalter Signal-Abwahl-Taste Start/Pause/Löschen-Taste Display Zeitworwahl Bedienblende Netzkabel Typenschild Abluftschlauch Flusensieb (in der Tür) Höheneinstellungsfüße 2 Abluftanschlüsse
Sicherheit an erster Stelle • Bei Funktionsstörungen, die sich nicht nach Angaben in dieser Gebrauchsanweisung beheben lassen: Gerät ausschalten, Netzstecker ziehen, Kundendienst benachrichtigen. Gerät niemals selbst reparieren! Dadurch können Sie und andere Benutzer in Lebensgefahr geraten! Nur autorisierte Elektrofachkräfte, wie unser Kundendienst, dürfen Elektrogeräte reparieren.
Gerät nur in gut durchlüfteten, möglichststaubarmen Räumen aufstellen. Die Lüftungsschlitze des Gerätes nicht zustellen oder abdecken. Die Tragfähigkeit des Fußbodens muss ausreichend sein! Wenn Sie z.B. den Trockner und eine unserer Waschmaschinen aufeinander stellen, können diese – beladen – ein Gesamtgewicht von 160 kg erreichen. Wichtig: • Gerät nur auf flachem, möglichst ebenem Untergrund aufstellen. • Gerät nicht auf das Netzkabel stellen.
Wasch-Trocken-Säule Dieses Gerät kann auf eine unserer Waschmaschinen gestellt werden. • Hierfür ist ein spezieller Montagebausatz erforderlich (Bestell-Nr. 2955600100), den Sie beim Kundendienst oder beim Fachhändler erhalten. Gerät ausrichten • Schraubfüße verstellen, bis das Gerät waagerecht steht und nicht wackelt. Am besten mit einer Wasserwaage kontrollieren. Wichtig: • Nur mit den Schraubfüßen ausrichten, keine Holzkeile o.Ä. unterlegen.
• Nur Wäsche mit der geeigneten Kennzeichnung trocknen – und nur im entsprechenden Programm. • Möglichst gleichartige Wäschestücke einfüllen; dünne Geschirrtücher trocknen schneller als dicke Badelaken. • Metallteile (Gürtelschnallen etc.) entfernen oder Wäschestücke in einen Stoffbeutel o.Ä. stecken. • Taschen entleeren, alle Fremdkörper (Münzen, Kugelschreiber etc.) entfernen. Reißverschlüsse, Haken und Ösen schließen.
– Lüften/Auffrischen Für das Auffrischen oder die Lüftung für alle Arten von Gewebe. Trocknungsgrad Ergebnis Extratrocken dicke, mehrlagige Wäschestücke: schrankfertig getrocknet* Zeitprogramme Schranktrocken normale Wäschestücke: schrankfertig getrocknet Bügeltrocken Zum Nachtrocknen und zum Auslüften Ihrer Wäsche können Sie zwischen mehreren Zeitprogrammen wählen.
• Sie können, falls erforderlich das Signal abstellen. (siehe Signal - Abwahl) • Sie können die Wäsche jederzeit herausnehmen und das Programm beenden. Kindersicherung aufheben: Die beiden markierten Zusatztasten gleichzeitig drücken und ca. 5 Sekunden halten, bis die Kontrollanzeige Kindersicherung ( ) nicht mehr leuchtet. Zusatzfunktionen Zeitvorwahl Signal-Abwahl Am Programmende und während der Knitterschutzphase ertönt ein Signal. • Sie können, falls erforderlich das Signal mit dieser Taste.
Programmablaufanzeige Kontrollanzeigen Diese Reihe von Anzeigen signalisiert Ihnen den Betriebszustand des Gerätes. Zeitvorwahl Leuchtet, wenn die Zeitvorwahl eingestellt ist (siehe Zeitvorwahl). Kindersicherung Leuchtet, wenn die Kindersicherung aktiviert ist • Wenn Sie das Programm starten, leuchtet eine der Anzeigen und zeigt den aktuellen Stand des Programms. Sieb reinigen Leuchtet, wenn das Programm beendet ist und erinnert Sie daran, das Flusensieb zu reinigen (siehe Flusensieb).
Die Trommelrippen Nach dem Trocknen… An den Rippen im Inneren der Trommel befinden sich die Feuchtigkeitssensoren, mit denen das Gerät erkennt, ob die Wäsche trocken ist. Die Trommelrippen reinigen Sie bitte – nach etwa 50 Mal Trocknen oder – etwa 4 Mal im Jahr. Trommelrippen reinigen: 1. Einfülltür öffnen. Warten, bis das Gerät abgekühlt ist. 2. Alle Trommelrippen mit einem weichen, mit Essig getränkten Tuch abwischen. Mit weichem Tuch trocknen.
Bei Programmende AUF EINEN BLICK Wenn die Anzeigen „Ende/Knitterschutz“ und „Sieb reinigen“ leuchten, ist das Programm beendet. Vorbereiten und starten 1. Wäsche in die Trommel legen, Einfülltür schließen. 2. Programmwähler einstellen 3. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie die Ein/Aus-Schalter betätigen 4. Falls gewünscht, Zeitvorwahl einstellen. 5. Taste „Start/Pause“ drücken Während der Knitterschutzphase leuchtet die Anzeige „Ende/Knitterschutz“. Dann können Sie jederzeit das Programm beenden. 1.
Programmtabelle Zeitvorwahl 6.0 Signal-Abwahl Wäschemenge (kg) Extratrocken Knitterschutz Programm Wäscheart Pflegesymbol Zusatzfunktionen Koch-/ Buntwäsche Strapazierfähige Textilien aus Baumwolle und Leinen Schranktrocken • • Bügeltrocken • Pflegeleicht Synthetik (Polyester, Polyamid); Mischgewebe (mit Baumwolle) Schranktrocken 3.
Probleme und Störungen Wenn Sie feststellen … dann prüfen Sie bitte … Gerät lässt sich nicht einschalten • Programm eingestellt? Taste„Start/Pause“ gedrückt? bzw. Programm startet nicht • Einfülltür richtig geschlossen? • Netzstecker eingesteckt? • Sicherung für diese Steckdose intakt? Gerät reagiert nicht auf Eingabe • • Kindersicherung aktiviert? Falls Störung bleibt: Netzstecker ziehen, einige Sekunden warten, wieder einstecken.
Technische Daten und Verbrauchswerte Füllmenge (Trockengewicht) – Weiss/Bunte Baumwollen maximum 6,0 Kilogramm – Pflegeleicht – Ein Stück -Kurze Empfindliche -Flaum Erneuert - Baumwolle/einfache Obacht -Zeitprogramme (10, 20, 40, 60 Minuten) max. 6.0 kg max. 3 kg max. 1.5 kg max. 1.0 kg max. 6.0 kg / 3.0 kg max. 6.0 kg / 3.
Garantiebedingungen Anschrift: Blomberg Kundendienst Beko Deutschland GmbH Hermannstraße 54-56, D-63263 Neu Isenburg Kundendienst-Tel.: 01805-345 000 Kundendienst-Fax: 01805-345 001 Ersatzteile-Tel.: 01805-242 515 E-Mail: Kundendienst@Blomberg.de Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, als Käufer eines Gerätes der Marke Blomberg stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungsrechte (Nachbesserung und Nacherfüllung) aus dem Kaufvertrag zu.