Kühlschrank Chladnička KND 9861 X A+++ Bedienungsanleitung Operating instructions
Bitte lesen Sie zuerst diese Anleitung! Lieber Kunde, Wir sind sicher, dass Ihnen dieses Produkt, das in modernsten Fertigungsstätten hergestellt und den strengsten Qualitätsprüfungen unterzogen wurde, lange Zeit gute Dienste leisten wird. Wir empfehlen Ihnen, vor Inbetriebnahme des Gerätes das gesamte Handbuch durchzulesen und es anschließend aufzubewahren. Diese Anleitung... • hilft Ihnen, Ihr Gerät schnell und sicher zu bedienen. • Lesen Sie die Anleitung, bevor Sie Ihr Gerät aufstellen und bedienen.
INHALT 1Ihr Kühlschrank 3 4 Vorbereitung 12 2 Wichtige Sicherheitshinweise 4 5 So nutzen Sie Ihren Kühlschrank 13 Bestimmungsgemäßer Einsatz........... 4 Bei Produkten mit einem Wasserspender.................................. 7 Kinder – Sicherheit............................. 7 HCA-Warnung.................................... 7 Tipps zum Energiesparen................... 7 3 Installation 9 Was Sie bei einem weiteren Transport Ihres Kühlschranks beachten müssen.
1 Ihr Kühlschrank 15 3 16 4 15 5 15 1 4 4 6 7 8 15 9 10 11 2 12 12 13 14 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16.
2 Wichtige Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise aufmerksam durch. Bei Nichtbeachtung dieser Angaben kann es zu Verletzungen und Sachschäden kommen. In diesem Fall erlöschen auch sämtliche Garantie- und sonstigen Ansprüche. Die reguläre Einsatzzeit des von Ihnen erworbenen Gerätes beträgt 10 Jahre. In diesem Zeitraum halten wir Ersatzteile für das Gerät bereit, damit es stets wie gewohnt arbeiten kann.
• Decken Sie keinerlei Belüftungsöffnungen des Kühlschrank / Gefrierschranks ab. • Elektrische Geräte dürfen nur von autorisierten Fachkräften repariert werden. Reparaturen durch weniger kompetente Personen können erhebliche Gefährdungen des Anwenders verursachen. • Sollten Fehler oder Probleme während der Wartung oder Reparaturarbeiten auftreten, so trennen Sie den Kühlschrank / Gefrierschrank von der Stromversorgung, indem Sie die entsprechende Sicherung abschalten oder den Netzstecker ziehen.
Sie nicht, die Bedienungsanleitung ebenfalls auszuhändigen. • Achten Sie darauf, dass das Netzkabel beim Transport des Kühlschrank / Gefrierschranks nicht beschädigt wird. Übermäßiges Biegen des Kabels birgt Brandgefahr. Platzieren Sie keine schweren Gegenstände auf dem Netzkabel. Berühren Sie den Netzstecker niemals mit feuchten oder gar nassen Händen. • • • • Schließen Sie den Kühlschrank / Gefrierschrank nicht an, wenn die Steckdose lose sitzt.
Andernfalls können die benachbarten Seitenwände feucht werden. Bei Produkten mit einem Wasserspender Der Wasserdruck sollte mindestens 1 bar und höchstens 8 bar betragen. • Nur Trinkwasser verwenden. Kinder – Sicherheit • Bei abschließbaren Türen bewahren Sie den Schlüssel außerhalb der Reichweite von Kindern auf. • Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Produkt spielen. HCA-Warnung Falls das Kühlsystem Ihres Produktes R600a enthält: Dieses Gas ist leicht entflammbar.
• Bitte setzen Sie die beiden mitgelieferten Kühlakkus an den empfohlenen Stellen ein, wenn Sie Lebensmittel im Tiefkühlbereich lagern. Dadurch bleiben Ihre Lebensmittel länger gekühlt, falls der Strom ausfallen sollte oder Sie den Netzstecker des Gerätes ziehen. • Wenn Sie keine Lebensmittel im variablen Fach lagern, aktivieren Sie zum Energiesparen bitte den Urlaubsmodus. Der Tiefkühlbereich wird vom Urlaubsmodus nicht beeinflusst.
3 Installation 2. Bitte bringen Sie die beiden Kunststoffkeile wie in der Abbildung gezeigt an. Die Kunststoffkeile sorgen für den richtigen Abstand zwischen Kühlschrank und Wand – und damit für die richtige Luftzirkulation. (Die Abbildung dient lediglich zur Orientierung und muss nicht exakt mit Ihrem Gerät übereinstimmen.) B Bitte beachten Sie, dass der Hersteller nicht haftet, wenn Sie sich nicht an die Informationen und Anweisungen der Bedienungsanleitung halten.
Elektrischer Anschluss Schließen Sie das Gerät an eine geerdete (Schuko-) Steckdose an. Diese Steckdose muss mit einer passenden Sicherung abgesichert werden. Wichtig: • Der Anschluss muss gemäß lokaler Vorschriften erfolgen. • Der Netzstecker muss nach der Installation frei zugänglich bleiben. • Die angegebene Spannung muss mit Ihrer Netzspannung übereinstimmen. • Zum Anschluss dürfen keine Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosen verwendet werden.
4. Stellen Sie Ihren Kühlschrank auf einem ebenen Untergrund auf, damit er nicht wackelt. 5. Stellen Sie den Kühlschrank nicht an Stellen auf, an denen Temperaturen von weniger als 10 °C herrschen. Auswechseln der Beleuchtung Die Innenbeleuchtung Ihres Kühlschranks sollte ausschließlich vom autorisierten Kundendienst ausgetauscht werden.
4 Vorbereitung C Ihr Kühlschrank sollte mindestens 30 C C C C cm von Hitzequellen wie Kochstellen, Öfen, Heizungen, Herden und ähnlichen Einrichtungen aufgestellt werden. Halten Sie mindestens 5 cm Abstand zu Elektroöfen ein, vermeiden Sie die Aufstellung im direkten Sonnenlicht. Die Zimmertemperatur des Raumes, in dem der Kühlschrank aufgestellt wird, sollte mindestens 10 °C betragen. Im Hinblick auf den Wirkungsgrad ist der Betrieb des Kühlschranks bei geringerer Umgebungstemperatur nicht ratsam.
5 So nutzen Sie Ihren Kühlschrank Anzeigefeld 8 6 7 5 13 15 2 3 1 4 18 17 14 16 12 10 11 9 1. Tiefkühlbereichtemperaturanze ige Zeigt die für den Tiefkühlbereich eingestellte Temperatur an. 2. Tiefkühlbereichtemperatureinst ellung Mit dieser Funktion geben Sie die Temperatur des Tiefkühlbereichs vor. Durch mehrmaliges Drücken dieser Taste stellen Sie die Tiefkühlbereichtemperatur auf -18 °, -20 °, -22 ° oder -24 ° ein. 13 3.
cold pack cold pack foodstuffs foodstuffs Wenn Sie große Mengen frischer Lebensmittel einfrieren möchten, drücken Sie die Schnellgefriertaste, bevor Sie die Lebensmittel in den Tiefkühlbereich geben. Sollten Sie die Schnellgefriertaste mehrmals innerhalb kurzer Zeit drücken, spricht eine elektronische Schutzschaltung an, die dafür sorgt, dass der Kompressor nicht sofort anläuft. Diese Funktion wird nach einem Stromausfall nicht automatisch wieder eingeschaltet. 4.
9. Öko-Fuzzy (spezielle Energiesparfunktion) Beim Drücken der Öko-FuzzyTaste wird die Öko-Fuzzy-Funktion eingeschaltet, die Öko-FuzzyAnzeige leuchtet auf. Spätestens sechs Stunden später arbeitet Ihr Kühlgerät besonders ökonomisch; die Energiesparanzeige leuchtet. Zum Abschalten der Öko-Fuzzy-Funktion drücken Sie die Öko-Fuzzy-Taste noch einmal. 10. Öko-Fuzzy-Anzeige (besonders energiesparender Betrieb) Dieses Symbol leuchtet bei aktiver Öko-Fuzzy-Funktion auf. 11.
. Energiesparanzeige Die Energiesparanzeige leuchtet, wenn die Tiefkühlbereichtemperatur auf -18 °C eingestellt ist. Die Energiesparanzeige erlischt, wenn Sie Schnelltiefkühlen oder Schnellkühlen auswählen. 18. Hochtemperatur-/FehlerWarnanzeige Diese Leuchte signalisiert zu hohe Innentemperaturen und sonstige Fehler.
Tür-offen-Warnung Ein Tonsignal erklingt, wenn die Tür des Kühlbereiches länger als eine Minute lang offen steht. Dieses Tonsignal verstummt, sobald Sie eine beliebige Taste drücken oder die Tür wieder schließen. Doppeltes Kühlsystem Ihr Kühlgerät ist mit zwei getrennten Kühlsystemen für Kühl- und Tiefkühlbereich ausgestattet. Dadurch vermischt sich die Luft im Kühlbereich nicht mit der Luft im Tiefkühlbereich.
• • • • • • 1. 2. 3. sie sich leicht verschließen lassen, unkompliziert in der Handhabung und natürlich zum Tiefkühlen geeignet sein. Wir empfehlen, Lebensmittel auf der oberen Ablage des Kühlbereiches einzufrieren. Die angegebene Gefrierkapazität erreichen Sie, indem Sie die Schnellgefrierfunktion 4 Stunden bevor Sie die Lebensmittel auf die obere Ablage legen, einschalten. Lebensmittel, die eingefroren werden sollen, müssen im Tiefkühlbereich verstaut werden.
• Bitte beachten Sie beim Kauf das Mindesthaltbarkeitsdatum und die empfohlene Aufbewahrungstemperatur. Verzehren Sie keine Lebensmittel mit abgelaufenem Mindesthaltbarkeitsdatum. • Frieren Sie aufgetaute Lebensmittel nicht wieder ein. Aufgetaute Lebensmittel müssen sofort verzehrt oder zubereitet werden. Wir empfehlen, solche Lebensmittel erst nach dem Kochen wieder einzufrieren.
Abtauen Der Tiefkühlbereich taut automatisch ab. Verbrauchen Sie eingefrorene Lebensmittel direkt nach dem Auftauen und frieren Sie sie nicht wieder ein. • Geben Sie keine heißen Speisen in das Gerät. Hinweise zum Tiefkühlen Lebensmittel sollten schnellstmöglich eingefroren werden, damit sie nicht an Qualität verlieren.
Empfehlungen zum variablen Fach • Achten Sie darauf, dass der Temperatursensor im Kühlbereich nicht mit Lebensmitteln in Berührung kommt. Damit die optimale Lagerungstemperatur im variablen Fach beibehalten werden kann, darf der Sensor nicht von Lebensmitteln blockiert werden. • Geben Sie keine heißen Speisen in das Gerät. food MILK juice etc.
Eisbereiter und Eisbehälter Hygiene - Ion+ Hygiene+: Der fotokatalytische Filter im Luftkanal des Kühlschranks unterstützt die Reinigung der Luft im Inneren. Dieser Filter wirkt auch gegen schlechte Gerüche. Ion+: Ein Ionisator im Luftkanal des Kühlschranks ionisiert die Luft. Durch dieses Systems werden schwebende Bakterien und dadurch entstehende unangenehme Gerüche wirksam reduziert. 22 Eisbereiter verwenden * Füllen Sie den Eisbereiter mit Wasser, setzen Sie ihn in seine Halterung.
Geruchsfilter Kühlablage Das Kühlfach ist der ideale Ort zum Lagern fester Milchprodukte, Fleisch, Fisch und Geflügel. Im Kühlfach herrschen Temperaturen zwischen -2 °C und +3 °C; es ist daher etwas kälter als der restliche Kühlbereich. Wir empfehlen, Lebensmittel vor dem Einfrieren zunächst im Kühlfach vorzukühlen; dies spart Energie und erleichtert das Einfrieren. Bei gefülltem Kühlfach können Sie auch den regulären Kühlbereich zu diesem Zweck nutzen.
6 Wartung und Reinigung A Verwenden Sie zu Reinigungszwecken niemals Benzin oder ähnliche Substanzen. B Wir empfehlen, vor dem Reinigen den Netzstecker zu ziehen. C Verwenden Sie zur Reinigung niemals scharfe Gegenstände, Seife, Haushaltsreiniger, Waschmittel oder Wachspolituren. C Reinigen Sie das Gehäuse des Gerätes mit lauwarmem Wasser, wischen Sie die Flächen danach trocken.
7 Empfehlungen zur Problemlösung Bitte arbeiten Sie diese Liste durch, bevor Sie den Kundendienst anrufen. Das kann Ihnen Zeit und Geld sparen. In der Liste finden Sie häufiger auftretende Probleme, die nicht auf Verarbeitungs- oder Materialfehler zurückzuführen sind. Nicht alle hier beschriebenen Funktionen sind bei jedem Modell verfügbar. Der Kühlschrank / Gefrierschrank arbeitet nicht. • • Ist der Kühlschrank / Gefrierschrank richtig angeschlossen? Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
• • • • • • • • Ihr neues Gerät ist vielleicht etwas breiter als sein Vorgänger. Dies ist völlig normal. Große Kühlgeräte arbeiten oft längere Zeit. Die Umgebungstemperatur ist eventuell sehr hoch. Dies ist völlig normal. Das Kühlgerät wurde möglicherweise erst vor kurzem in Betrieb genommen oder mit Lebensmitteln gefüllt. Es kann einige Stunden länger dauern, bis der Kühlschrank / Gefrierschrank seine Arbeitstemperatur erreicht hat.
• • • • • Die Temperatur des Kühlbereichs ist eventuell sehr hoch eingestellt. Die Einstellung des Kühlbereichs beeinflusst die Temperatur im Tiefkühlbereich. Stellen Sie den Kühl- oder Tiefkühlbereich auf die gewünschte Temperatur ein. Türen wurden häufig geöffnet oder längere Zeit nicht richtig geschlossen; weniger häufig öffnen. Die Tür wurde eventuell nicht richtig geschlossen; Tür richtig schließen. Kurz zuvor wurden größere Mengen warmer Speisen im Kühlschrank / Gefrierschrank eingelagert.
• • Das Innere des Kühlschrank / Gefrierschranks muss gereinigt werden. Reinigen Sie das Innere des Kühlschrank / Gefrierschranks mit einem Schwamm, den Sie mit lauwarmem oder kohlensäurehaltigem Wasser angefeuchtet haben. Bestimmte Behälter oder Verpackungsmaterialien verursachen den Geruch. Verwenden Sie andere Behälter oder Verpackungsmaterial einer anderen Marke. Die Tür wurde nicht richtig geschlossen. • • • Lebensmittelpackungen verhindern eventuell das Schließen der Tür.
57 0759 0000/AG DE-CZ