Manual

DE
7
3 Installation
B Bitte beachten Sie, dass der Hersteller
nicht haftet, wenn Sie sich nicht an die
Informationen und Anweisungen der
Bedienungsanleitung halten.
Was Sie bei einem
weiteren Transport Ihres
Kühlschranks beachten
müssen
1. Der Kühlschrank muss vor dem Transport
geleert und geubert werden.
2. Befestigen und sichern Sie Ablagen,
Zubehör, Gemüsefach etc. mit
Klebeband, bevor Sie das Gerät neu
verpacken.
3. Die Verpackung muss mit kräftigem
Klebeband und stabilen Seilen gesichert,
die auf der Verpackung aufgedruckten
Transporthinweise müssen beachtet
werden.
Vergessen Sie nicht…
Jeder wiederverwendete Artikel stellt eine
unverzichtbare Hilfe für unsere Natur und
unsere Ressourcen dar.
Wenn Sie zur Wiederverwertung von
Verpackungsmaterialien beitragen
möchten, können Sie sich bei
Umweltschutzvereinigungen und Ihren
Behörden vor Ort informieren.
Bevor Sie Ihren Kühlschrank
einschalten
Bevor Sie Ihren Kühlschrank in Betrieb
nehmen, beachten Sie bitte Folgendes:
1. Ist der Innenraum des Kühlschranks
trocken, kann die Luft frei an der
ckseite zirkulieren?
2. Bitte bringen Sie die beiden
Kunststoffkeile wie in der Abbildung
gezeigt an. Die Kunststoffkeile sorgen
r den richtigen Abstand zwischen
hlschrank und Wandund damit
r die richtige Luftzirkulation. (Die
Abbildung dient lediglich zur Orientierung
und muss nicht exakt mit Ihrem Gerät
übereinstimmen.)
3. Reinigen Sie das Innere des Kühlschranks
wie im AbschnittWartung und
Reinigung” beschrieben.
4. Stecken Sie den Netzstecker des
hlschranks in eine Steckdose. Wenn
die Kühlbereichtür geöffnet wird, schaltet
sich das Licht im Inneren ein.
5. Sie hören ein Geräusch, wenn sich der
Kompressor einschaltet. Die Flüssigkeiten
und Gase imhlsystem können auch
leichte Geräusche erzeugen, wenn der
Kompressor nicht läuft. Dies ist völlig
normal.
6. Die Vorderkanten des Kühlgetes nnen
sich warm anfühlen. Dies ist normal.
Diese Bereiche wärmen sich etwas auf,
damit sich kein Kondenswasser bildet.
Elektrischer Anschluss
Schließen Sie das Gerät an eine geerdete
(Schuko-) Steckdose an. Diese Steckdose
muss mit einer passenden Sicherung
abgesichert werden.
Wichtig:
Der Anschluss muss gemäß lokaler
Vorschriften erfolgen.
Der Netzstecker muss nach der
Installation frei zugänglich bleiben.
Die angegebene Spannung muss mit
Ihrer Netzspannung übereinstimmen.
Zum Anschluss rfen keine
Verngerungskabel oder
Mehrfachsteckdosen verwendet werden.
B Ein beschädigtes Netzkabel muss
unverzüglich durch einen qualifizierten
Elektriker ausgetauscht werden.