Bedienungsanleitung D Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Wahl eines Qualitätsgeräts, das Ihnen sicherlich lange Jahre gute Dienste leisten wird. Wichtige Sicherheitshinweise Schließen Sie Ihr Gerät niemals an die Stromversorgung an, solange nicht alle Verpackungsstoffe und Transportsicherungen entfernt wurden. • Wenn der Transport in waagerechter Lage durchgeführt wurde, lassen Sie das Gerät mindestens 4 Stunden stehen, ehe Sie es einschalten, damit sich das Kompressoröl setzen kann.
Bedienungsanleitung D Elektrische Voraussetzungen WARNUNG- Verwenden Sie im Lebensmittelaufbewahrungsbereich Ihres Geräts keine elektrischen Geräte, es sei denn, sie sind vom Hersteller empfohlen. Ehe Sie den Stecker in die Wandsteckdose stecken, kontrollieren Sie bitte, ob die auf dem Typenschild im Inneren des Geräts angegebene Stromstärke und -leistung mit Ihrer Stromversorgung übereinstimmen.
D Von Tiefkühlgeräten: 25 mm 3. Stellen Sie sicher, dass um das Gerät herum genügend Raum ist, um ungehinderte Luftzirkulation zu garantieren. • Die untere Luftzirkulationsabdeckung an der Innenseite des Kühlschranks sollte unter der Türe in Richtung des Gegenstücks angebracht werden. (Bild 2) Achten Sie darauf, dass die Gegenstücke komplett eingesetzt sind. • Damit das Gerät effizient arbeiten kann, sollte ein Mindestabstand von 5 cm zwischen dem Kühlschrank und der Wand eingehalten werden.
D Bedienungsanleitung 11. Sprudelgetränke sollten nicht tiefgekühlt, und Produkte wie Speiseeis sollten nicht zu kalt konsumiert werden. 12. Einige Früchte und Gemüsesorten nehmen bei Temperaturen nahe 0 °C Schaden. Wickeln Sie daher Ananas, Melonen, Gurken, Tomaten und ähnliches in Frischhaltebeutel. 13. Hochprozentiger Alkohol muss immer aufrecht, in gut verschlossenen Flaschen gelagert werden. Lagern sie keine Behältnisse mit entflammbarem Treibgas (z.B. Sahnespender, Spraydosen, usw.
D Bedienungsanleitung Lagerung von Tiefkühlkost Kaltluft kann mittels der Regler an der Frontseite der Gemüseladenabdeckung reguliert werden (Bild 13). Stellen Sie den Luftfeuchteregler entsprechend der für die gelagerten Lebensmittel benötigten Feuchtigkeit und Kälte ein. Wenn Sie stärkere Kühlung wünschen, drehen Sie den Regler auf „Offen“, wenn die Kühlung geringer ausfallen, die Feuchtigkeit aber über eine längere Periode erhalten bleiben soll, drehen Sie auf „Zu“.
D Bedienungsanleitung Reinigung und Pflege 2.Gemüseschublade: Wenn Sie den Einstellschieber auf „Crisper“ hochdrücken, können Sie das Fach als zusätzliche Gemüselade verwenden. 1. Wir empfehlen, dass Sie, bevor Sie mit der Reinigung beginnen, das Gerät ausschalten und den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. 2. Verwenden Sie niemals spitze Gegenstände oder abrasiv wirkende Mittel, Haushaltsreiniger, Waschpulver oder Wachspolituren für die Reinigung. 3.
Bedienungsanleitung D Wichtige Hinweise – Bitte beachten! Empfohlen- Wickeln Sie alle Speisen in Alufolie oder Tiefkühlbeutel und entfernen Sie die vorhandene Luft aus diesen. Empfohlen- Bereiten Sie frische Speisen, die Sie tiefkühlen möchten, in kleinen Portionen vor, um so ein schnelles Einfrieren sicher zu stellen. Empfohlen- Wählen Sie immer qualitativ hochwertige, frische Ware und stellen Sie sicher, dass diese komplett sauber ist, ehe Sie sie tiefkühlen.
D Bedienungsanleitung Fehlerbeseitigung der Tiefkühlbereichstür ab und entfernen Sie diese. (12) •Schrauben Sie die neue Türangelbuchse, die im Beutel mitgeliefert wurde, auf der anderen Seite an und fixieren Sie diese.(13) •Bringen sie die Türangelbuchse und das Verschlussstück der Kühlschrankbereichstüre in der neuen Position wieder an. (14) •Schrauben Sie die untere Türangelbuchse ab und repositionieren Sie diese.(15) •Schrauben Sie den Justierbolzen der unteren Türangel ab.
Garantiebedingungen Anschrift: Blomberg Kundendienst Beko Deutschland GmbH Hermannstraße 54-56, D-63263 Neu Isenburg Kundendienst-Tel.: 01805-345 000 Kundendienst-Fax: 01805-345 001 Ersatzteile-Tel.: 01805-242 515 E-Mail: Kundendienst@Blomberg.de Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, als Käufer eines Gerätes der Marke Blomberg stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungsrechte (Nachbesserung und Nacherfüllung) aus dem Kaufvertrag zu.