Operation Manual

6
Reinigung und Pflege
1. Wir empfehlen, dass Sie, bevor Sie mit der
Reinigung beginnen, das Gerät ausschalten
und den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
2. Verwenden Sie niemals spitze Gegenstände
oder abrasiv wirkende Mittel, Haushaltsreiniger,
Waschpulver oder Wachspolituren für die
Reinigung.
3. Verwenden Sie handwarmes Wasser um
die Innenwände des Geräts zu reinigen und
trocknen Sie diese nach der Reinigung ab.
4. Zur Reinigung der Innenräume verwenden
Sie ein feuchtes Tuch, das Sie in eine Lösung
aus 1 Teelöffel Natron und einem halben Liter
Wasser eingetaucht und ausgewrungen haben.
5. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in den
Temperaturregler hineingelangt.
6. Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt
wird, schalten Sie es ab, nehmen Sie alle
Lebensmittel heraus, reinigen Sie es und lassen
Sie die Türe geöffnet.
7. Wir empfehlen, die Metallteile des Geräts
(wie Türbeschläge, Außenwände) mit einem
Silikonwachs (Autowachs) zu polieren um den
Lack zu schützen.
8. Kontrollieren Sie die Türdichtungen
regelmäßig, um sicher zu stellen, dass diese
sauber und frei von Speisepartikeln sind.
9. Niemals:
• das Gerät mit ungeeignetem Material reinigen,
z.B. mit Reinigern auf Petroleumbasis.
• das Gerät hohen Temperaturen aussetzen
• das Gerät mit Scheuermitteln scheuern,
schrubben etc.
10. Entfernung der Türregale:
• Um ein Türregal zu entfernen, räumen Sie
zuerst den gesamten Inhalt aus und drücken
dann das Regal einfach vom Boden her nach
oben.
2.Gemüseschublade:
Wenn Sie den Einstellschieber auf „Crisper“
hochdrücken, können Sie das Fach als
zusätzliche Gemüselade verwenden.
Beachten Sie:
-Dass eines der beiden Fächer als zweite
Gemüselade und das andere Fach als Kühlzone
verwendet werden kann.
-Die Fächer können auch einzeln verwendet
werden (Bild 10, 11). Wenn Sie das Fach
als Superfresh-Zone verwenden möchten, darf
die Entfernung zum Kaltluftkanal nicht zu groß
sein. In der Mitte kann das Fach nur als
Gemüsefach verwendet werden.
WARNUNG! Die Fächer entsprechend der
eingestellten Kühlung beladen, andernfalls
werden Ihre Lebensmittel zu stark oder
unzureichend gekühlt.
Weinflaschenregal
Dieses Zubehörteil ermöglicht die horizontale
Lagerung von Flaschen. Sie können den
Flaschenkorb senkrecht stellen, um den
wertvollen Platz darunter zu nutzen.
Wenn Sie den Flaschenablage entfernen
möchten, entfernen Sie zuerst das Glasregal,
und schieben dann den Flaschenkorb nach
links, wo Sie diesen dann heraus nehmen
können. Um ihn wieder zu befestigen, führen
Sie die eben beschriebenen Schritte in
umgekehrter Reihenfolge durch (Bild 9).
Austausch der
Glühlampe der
Innenbeleuchtung
Sollte das Licht nicht aufleuchten, schalten Sie
die Stromzufuhr ab und ziehen sie den
Netzstecker.
Kontrollieren Sie dann, ob die Glühlampe gut
eingeschraubt ist. Stecken Sie den Stecker
wieder an und schalten Sie ein.
Wenn das Licht noch immer nicht funktioniert,
besorgen Sie von Ihrem Elektrogeschäft eine
neue 15 Watt (max.) Glühlampe mit Gewinde
(Typ E 14) und schrauben Sie diese ein.
Entsorgen Sie die defekte Glühlampe umgehend
und mit Vorsicht.
Bedienungsanleitung
D