Operation Manual

13
Behältern aufbewahrt werden.
5. Frisch verpackte Produkte können mit
Verpackung auf dem Regal aufbewahrt werden.
Frisches Obst und Gemüse sollten gesäubert in
den Gemüsefächern aufbewahrt werden.
6. Flaschen können im Türabschnitt aufbewahrt
werden.
7. Um rohes Fleisch aufzubewahren, wickeln
Sie das Fleisch in Polyethylenfolie und legen
Sie es auf das unterste Regal. Vermeiden Sie
den Kontakt mit gekochten Nahrungsmittel um
einen Verderbung der betreffenden
Nahrungsmittel zu verhindern. Zur Sicherheit
lagern Sie bitte rohes Fleisch nur für zwei bis
drei Tage.
8. Bewahren Sie kein Pflanzenöl in den
Türregalen auf. Halten Sie die Nahrungsmittel
verpackt, aufgewickelt oder bedeckt. Kühlen
Sie heiße Nahrungsmittel und Getränke, bevor
Sie diese im Kühlschrank einlagern.
Übriggebliebene Konserveninhalte sollten nicht
innerhalb der Konservendose aufbewahrt
werden.
9. Getränke mit Kohlensäure sollten nicht
eingefroren werden und Produkte wie
aromatisierte Eisstücke sollten nicht zu kalt
konsumiert werden.
10. Manches Obst und Gemüse erleiden
Beschädigungen, wenn sie ca. bei 0 Grad
Celsius gehalten werden. Wickeln Sie hierzu
Ananas, Melonen, Gurken, Tomaten und
ähnliche Produkte in den Polyethylenbeuteln
ein.
11. Hochgradiger Alkohol muss aufrecht in
fest geschlossenen Behältern aufbewahrt
werden. Bewahren Sie nie Produkte, die ein
kein brennbares Propellangas (z.B.
Sahnebehälter, Spraydosen, usw.) oder
explosive Substanzen enthalten, in Ihrem
Kühlgerät auf. Es besteht eine Explosionsgefahr
bei diesen Produkten.
BedienungsanleitungD
Temperaturkontrolle und
Einstellung
Betriebstemperatur wird durch Thermostatknopf
kontrolliert (Zeichnung 2) und sie wird von
1 bis 5 (die kühlste Lage) eingestellt.
Mittlere Temperatur im Kühlschrank muss ca.
+5 °C (+41F) betragen.
Deshalb müssen Sie um die gewünschte
Temperatur zu erreichen, Thermostat einstellen.
Einige Abschnitte vom Kühlschrank können
noch waermer bzw. noch kaelter sein (ZB.
Obere Teile vom Salatfach und der Kabine).
Das ist ganz normal. Wird empfehlen die innere
Temperatur vom Geraet regelmaessig mit einem
Thermometer zu grüfen, ob das Geraet die
gewünschte Temperatur aufbewahrt. Öfteres
Öffnen der Tür ist ein Grund für die innere
Temperaturerhöhung. Deshalb darf die Tür nicht
lange geöffnet bleiben. Nach getaner Arbeit
schliessen Sie die Tür bitte sofort zu.
Vor der Inbetriebnahme
was zu tun!
Letzte Kontrolle
Bevor Sie Ihr Kühlgerät in Betrieb nehmen,
kontrollieren Sie ob:
1. die Füße im gleichen Niveau und gleichmäßig
eingestellt worden sind.
2. die Innenseite des Kühlgerätes vollkommen
trocken ist und das die Luft auf der Rückseite
Kühlgerätes frei zirkulieren kann.
3. die Innenseite des Kühlgerätes wie auch in
der Anleitung "Reinigung und Pflege“ empfohlen
wird sauber ist.
4. der Stecker in die Steckdose angeschlossen
und der Strom eingeschaltet ist, und sobald die
Türe geöffnet wird die Innenbeleuchtung leuchtet.
Und beachten Sie bitte folgendes:
5. Sobald der Kompressor zu arbeiten beginnt,