CB 1320 GB D DK Instructions for use Bedienungsanleitung Brugsanvisning S N Bruksanvisningar Bruke instruksjoner
GB Index 1-9 Index 10-20 Sicherheit hat Vorrang!/10 Voraussetzungen für den elektroanschluss/11 Transportvorschriften/11 Hinweise zur installation und zum aufstellungsort/10-11 Vorschläge für das einordnen von lebensmitteln/11-12 Einstellung und regelund der temperatur/12-13 Inbetriebnahme/13 Lagerung von tiefkühl ware/13 Einfrieren von frischen lebensmitteln/13 Lebensmittel symbole und gefrierkalender/14 Herstellung von eiswürfeln/14 Abtauen/15 Auswechseln der glühlampe für die innenbeleuchtung/15 Rei
1 13 2 3 4 5 4 14 15 14 4 6 7 8 16 17 14 9 10 10 10 11 12 1
2 3 5 4 6
11 4 11 5 4 2 8 1 12 6 45 ° 13 14 3 10 7 9 15 22 21 20 180° 22 25 27 26 24 27 23 17 19 7 16 19 18
D Bedienungsanleitung Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Wahl eines Qualitätsgeräts, das Ihnen sicherlich lange Jahre gute Dienste leisten wird. Sicherheit hat Vorrang! Schließen Sie Ihr Gerät niemals an die Stromversorgung an, solange nicht alle Verpackungsstoffe und Transportsicherungen entfernt wurden. • Falls der Transport in waagerechter Lage durchgeführt wurde, lassen Sie das Gerät mindestens 4 Stunden stehen, ehe Sie es einschalten, damit sich das Kompressoröl setzen kann.
D Elektrische Anforderungen Bevor Sie den Stecker in die Steckdose einsetzen, überprüfen Sie bitte, ob die Spannung und die Frequenz, die auf dem Typenschild innerhalb des Kühlgerätes angezeigt sin, Ihrer örtlichen Spannung und Herzfrequenz entspricht. Wir empfehlen Ihnen, dieses Kühlgerät durch eine leicht erreichbare und entsprechende Schalter und Sicherung habende Steckdose an die Hauptnetz anzuschließen. Achtung! Dieses Kühlgerät muss geerdet werden.
D Bedienungsanleitung Montageanleitung 1. Halten Sie Ihr Kühlgerät nicht in einem Raum, in dem die Temperatur nachts und/oder hauptsächlich im Winter, unter 10 °C (50F) fällt, da sie so konstruiert ist, um in den Umgebungstemperaturen zwischen + 10 und + 32 °C (50 und 90F) zu arbeiten. Bei niedrigeren Temperaturen funktioniert das Kühlgerät möglicherweise nicht, welches zu einer Verringerung der Lagerfähigkeit der Nahrungsmittel führen kann. 2.
D Bedienungsanleitung Temperaturkontrolle und Einstellung Behältern aufbewahrt werden. 5. Frisch verpackte Produkte können mit Verpackung auf dem Regal aufbewahrt werden. Frisches Obst und Gemüse sollten gesäubert in den Gemüsefächern aufbewahrt werden. 6. Flaschen können im Türabschnitt aufbewahrt werden. 7. Um rohes Fleisch aufzubewahren, wickeln Sie das Fleisch in Polyethylenfolie und legen Sie es auf das unterste Regal.
D Bedienungsanleitung Einfrieren frischer Nahrungsmittel werden Sie Geräusche hören. Die Flüssigkeit und die Gase, die innerhalb der Kühlanlage befindlich sind, können auch einige Geräusche verursachen, ob der Kompressor an ist oder nicht. Dieser Vorgang ist als normal zu bezeichnen. 6. Geringfügige Vibration der Oberseite der Kabine liegt am Konstruktionsverfahren und ist völlig normal und bedeutet keine Störung des Funktionsablaufes. 7.
D Entfrosten/Abtauen A) Kühlraumfach Das Kühlraumfach entfrostet sich automatisch. Das Entfrostungswasser läuft über eine Sammelwanne in das Abflussrohr, welches sich an der Rückseite des Kühlgerätes befindet.(Zeichnung 4) Während des Entfrosten, können sich Wassertröpfchen an der Rückseite des Kühlraumfaches bilden, in dem ein verborgener Verdampfer angebracht ist.
D Bedienungsanleitung Reinigung und Pflege • Setzen Sie nie auf hohe Temperaturen aus. • Nie mit Scheuermitteln reiben oder kratzen etc. 11. Abbau der Milchprodukt-Abdeckung und der Türtabletten: • Um die Milchprodukt-Abdeckung zu entfernen, zuerst die Abdeckung ungefähr 2,5 Zentimeter anheben und von der Seite der Öffnung auf der Abdeckung herausziehen. • Um die Türtabletten zu entfernen, den ganzen Inhalt leeren dann einfach den Türbehälter von der Unterseite aufwärts drücken. 12.
D „Sie können“ und „Auf keinen Fall“ Sie können - Ihr Kühlgerät regelmäßig säubern und entfrosten (siehe: Art. "Entfrosten") Sie können – Rohfleisch und Geflügel unterhalb der fertig zubereiteter Nahrungsmittel und Milchprodukten aufbewahren Sie können - jegliche überflüssige Blätter an Gemüse entfernen und jeden möglichen Belag von Erde und Schmutz mit einem Tuch reinigen. Sie können - Kopfsalat, Kohl, Petersilie und Blumenkohl auf ihren Stamm lassen.
D Bedienungsanleitung Störungssuche Beseitigung Auf keinen Fall – Kindern Eiscreme und Wasser direkt in gefrorenem Zustand aus dem Kühlgerät geben. Die tiefe Temperatur kann "Gefrierverbrennungen " auf Lippen verursachen Auf keinen Fall –brausehaltige Getränke einfrieren lassen. Auf keinen Fall - Tiefkühlkost aufbewahren die aufgetaut ist.
D Bedienungsanleitung Änderung des Türanschlages 1234567891011121314151617181920212223242526- (Zeichnung 7) Schalten Sie an der Steckdose ab und ziehen Sie die Stromversorgung ab. Entfernen Sie alle Lebensmittel, losen Gegenstände und Zubehör aus dem Gerät und den Türregalen. Schrauben Sie die Bolzen ab und entfernen Sie die mittlere Türangel, während Sie die Türen halten. (1) Entfernen Sie die Kühlbereichstüre von der oberen Türangel, indem Sie diese nach unten führen und nach vor ziehen.
D Bedienungsanleitung Anschrift: Blomberg Vertriebsgesellschaft mbH Voltastraße 50, 59229 Ahlen Postfach 1251/1252, 59202 Ahlen Garantiebedingungen.. Kundendienst-Tel: 01805-345 000 Kundendienst-Fax: 01805-345 001 E-Mail: Kundendienst@blomberg.de Ersatzteile/Zubehör:02382/780-292 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, als Käufer eines Gerätes der Marke Blomberg stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungsrechte (Nachbesserung und Nacherfüllung) aus dem Kaufvertrag zu.