assembly Instructions

Blockbohlenhaus LV 21 28mm , Aufbauanleitung – 05.12.2014 Seite 20
Dann mit dem Verlegen der Profilbretter beginnen.
Achten Sie beim ganzen Dach auf Parallelität der Traufkanten und
gleich bleibenden Überstand sowie gleichmäßiger und stabiler Auflage
auf den Pfetten. Dachbretter sind ggf. auf eine einheitliche Länge zu
besäumen.
Arbeiten Sie sicher! – Die Dachfläche ist nicht begehbar!
Alle Dachbretter gut und fest an Wänden, Giebel und Pfetten ver-
nageln. Die letzten Bretter besäumen Sie bitte (z.B. mit einer Stich-
säge), so dass Sie einen bündigen Abschluss an der Außenkante
Pfetten / Dachkante erhalten. Zeichnung 5
Die gute und stabile Befestigung der Dachfläche ist wichtig für die Ge-
samtstabilität des Hauses!
Befestigen Sie nun die Traufkantenbretter C6 bündig mit der Dach-
fläche Zeichnung 6d. Nun folgen die Windfedern A4 / B3.
Die genaue Anbringung dieser Bretter ist auch von der Wahl Ihrer
Dacheindeckung abhängig. Wir empfehlen Ihnen Bitumenschindeln
oder ähnlich hochwertige Dachbaustoffe.
Die dauerhaft wetterfeste und zuverlässig dichte Ausführung der Dach-
fläche ist mit entscheidend für die Lebensdauer Ihres Blockbohlen-
hauses. Lassen Sie sich in Ihrem Markt über die vielfältigen Möglich-
keiten informieren.
Beachten Sie aber unbedingt, dass Sie einen Überstand von 2-3cm als
Tropfkante an den Seiten belassen, ansonsten dringt abfließendes
Wasser in das Holzdach ein und führt umgehend zu Schäden.
Wir empfehlen zusätzlich die Anbringung einer Regenrinne.