assembly Instructions
Blockbohlenhaus LV 333 / Style 28mm , Aufbauanleitung – 24.11.2014 Seite 8
2. Vorsortierung
Lassen Sie sich bitte nicht durch die auf den ersten Blick etwas
verwirrende Vielzahl von Teilen beim Öffnen des Bundes
schrecken – vorsortiert ist alles viel einfacher!
Hierzu bedienen Sie sich bitte der Zeichnung 1, die Ihnen alle Teile
der 4 Wände zeigt und Ihnen einen Überblick über den gesamten
Aufbau gibt. Die hier eingedruckten Bezeichnungen erlauben auf der
Teileliste (letzte Seite dieser Aufbauanleitung) eine einfache Prüfung
und Zuordnung anhand der Maße – hier haben wir noch einmal alle
Teile mit Bemaßungen (ca.= Abweichungen möglich) aufgeführt.
3. Wandaufbau und Einbau der Doppeltür
Ordnen Sie die Teile, nach kompletten Wänden sortiert, mit 1–2m
Abstand (als Arbeitsraum) um das Fundament an. Zeichnung 2
Bevor Sie mit dem Wandaufbau beginnen, legen Sie die 5 Stück
imprägnierten Fundamenthölzer F1 in etwa gleichen Abständen zuein-
ander auf Ihr Fundament.
Die Fundamenthölzer müssen laut Statik mit dem Streifenfundament
durch geeignete Einschlagdübel oder vergleichbare Verbindungsmittel
verbunden werden. Die Hölzer sind zwar imprägniert, Sie sollten aber
dennoch zur Sicherheit einen Streifen bitumierter Pappe (nicht im
Lieferumfang enthalten) oder Folie gegen aufsteigende Feuchtigkeit
zwischen Fundament und Fundamentholz einlegen.
Den Aufbau der Wände entnehmen Sie bitte der Zeichnung 1.
Zunächst legen Sie je eine Fussbodendiele behelfsmäßig parallel zu
der späteren Seitenwand bündig auf die Außenkanten der fünf
Fundamenthölzer auf. Diese Dielen geben Ihnen den Abstand (ca.
20mm) bei der Montage der vier inneren Eckpfosten zu den
Fundamenthölzern vor. ( Siehe hierzu auch 5. Fussboden)
Eckpfosten S3 / S4