assembly Instructions

Blockbohlenhaus LV 333 / Style 28mm , Aufbauanleitung – 24.11.2014 Seite 21
Die glatte Seite der Dachprofilbretter R8 zeigt nach innen, die
Rückseite, erkenntlich an den Trockennuten, nach außen.
Auch hier sind Hobelausläufe, Baumkante etc. auch in den Nuten und
Federn produktionstechnisch bedingt und kein Reklamationsgrund so-
fern die Sichtfläche innen geschlossen ist. Ausgebrochene Kantenäste
sind auch hier normal und zu akzeptieren.
Beginnen Sie mit 2 Profilbrettern, Nut nach außen zeigend, an der
Außenkante der Pfetten; es folgen die weiteren Profilbretter, flächig
verlegt (Nut in Feder nicht zu stramm verlegen).
Achten Sie beim ganzen Dach auf Parallelität der Traufkanten und
gleich bleibenden Überstand sowie gleichmäßiger und stabiler Auflage
auf den Pfetten.
Arbeiten Sie sicher! – Die Dachfläche ist nicht begehbar!
Alle Dachprofile gut und fest an Wänden und jeder Pfette vernageln.
Die letzten Profile besäumen Sie bitte (z.B. mit einer Stichsäge), so
dass Sie einen bündigen Abschluss an der Außenkante Pfetten / Dach-
kante erhalten.
Die gute und stabile Befestigung der Dachfläche ist wichtig für die Ge-
samtstabilität des Hauses!
Entscheidend für die lange Lebensdauer Ihres neuen Hauses ist die
Auswahl der richtigen Dacheindeckung. Die Verwendung von
Bitumendachbahnen ist jedoch nur als kurzfristiger Witterungsschutz
zu verstehen. Eine schlagregen- und flugschneesichere Eindeckung
erreichen Sie z.B. mit einer kaltselbstklebenden alukaschierten
Dachbahn der Marke Onduline KSK-M. Diese Dachbahnen können Sie
wie einen Buchumschlag um die äußeren Kanten Ihrer Dachfläche
herum verwenden. Alle vier unteren Ränder der Dachfläche sollte gut
3-4 cm breit mit der Folie eingeschlagen werden. So stellen Sie sicher,
dass keine Feuchtigkeit in Ihr Flachdach eintritt und das Haus
ausreichend gegen Nässe von Oben geschützt ist. Die Ausschnitte um
die Pfetten und Abstandshalter nehmen Sie möglichst passgenau mit
einem scharfen Messer oder einer Schere vor. Noch besser ist es die
über die Wände herausragenden Pfetten und Abstandshalter ebenfalls
sorgfältig von der Oberseite her mit dieser Folie einzuschlagen. Stellen
Sie bitte sicher, dass keine Feuchtigkeit im Bereich dieser Ausschnitte
eindringen kann.
Beachten Sie bitte die genauen Verlegehinweise des Folienherstellers!