assembly Instructions

Blockbohlenhaus LV 333 / Style 28mm , Aufbauanleitung – 24.11.2014 Seite 15
5. Fußboden
Die Fußbodendielen haben Nut und Feder – die Unter-/Rückseite
erkennen Sie an der Trockennut (eingefräste Rille) und
gelegentlich vorkommender Baumkante.
Beachten Sie bitte hier, wie auch bei den Profilbrettern der Dachein-
deckung, dass auf der Rückseite aus produktionstechnischen
Gründen Hobelfehler sowie Baumkante erlaubt sind und keinen Rekla-
mationsgrund darstellen.
Ausgebrochene Kantenäste sind bei Bodendielen zu akzeptieren. Eine
teilweise abgebrochene Feder kann ebenfalls vorkommen, wird Ihnen
jedoch kein Problem beim Schließen der Bodenfläche verursachen.
Beginnen Sie beim Verlegen an einer Seitenwand – die Nut des ersten
Brettes zeigt zur Wand.
Zu Beginn haben Sie die vier Eckpfosten S3 und S4 mit einem
Montageabstand von 2 cm zu den Fundamenthölzern befestigt. Siehe
auch Seite 8! Dieser Montageabstand ermöglich es Ihnen nun, die
Fussbodendielen zu verlegen, ohne diese an den Ecken auszu-
schneiden.
Achten Sie auch auf eine gute Auflage auf den Fundamenthölzern der
Vorder- und Rückwand. Zeichnung 3 Ggf. sind die Fußbodendielen
auf die genaue Länge einzukürzen.
Diele für Diele weiter verlegen, hierbei in Nut + Feder ausgleichen, um
die Fläche abzudecken und zu schließen. Auch hier gilt, dass durch
das natürliche Arbeiten des Holzes gerade im feuchten Boden-
bereich – eine 100%ige Passung nicht gewährleistet werden kann.
Es sollte darauf geachtet werden, dass die Dielen nicht zu stramm
ineinander verarbeitet werden, dies erreichen Sie durch Ausgleichen
der letzten 8 10 Dielen in Nut und Feder, so kann das Holz bei
Zeichnung 3