assembly Instructions

Blockbohlenhaus LV 333 / Style 28mm , Aufbauanleitung – 24.11.2014 Seite 14
Nun setzten Sie die Türflügel ein und richten Sie diese mit Rahmen so
aus, dass diese gängig sind kontrollieren Sie auch nochmals, dass
das Haus ‘in Waage’ steht. Dies hat direkten Einfluss auf die Passung
der Doppeltür (das Anheben einer Hausecke verändert die Passung
sofort).
4. Wichtig
Vermeidung von Spaltenbildung in den Wänden sowie Einbau
und Passung der Doppeltür:
Sind die Türflügel gängig ausgerichtet und der rrahmen exakt
positioniert werden die RahmenleistenD2 und D3 von innen her mit
dünnen Nägeln mit jeder einzelnen Wandbohle vernagelt. Sie können
hier auch Schrauben ( nicht im Lieferumfang enthalten) verwenden.
Dann bleibt ein späteres Nachregulieren des Türrahmens möglich.
Wie gesagt ist es bei dem reinen Naturmaterial Holz auch bei
sorgfältigster Bearbeitung technisch nicht möglich, 100% „totes” Ma-
terial zu produzieren:
Durch die ständig wechselnden Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten
übers Jahr, verbunden mit Regen, Wind und Sonne wird Holz immer
etwas „arbeiten”, dies ist bedingt durch das Quellen und Trocknen der
Holzzellen.
Hier können sich die Bohlen immer etwas verdrehen auch dies hat,
wenn sie (auch mit Anstrengung) zusammenzufügen sind, keinen
Einfluss auf Stabilität und Funktion der fertigen Konstruktion. Leichter,
wechselnder Verzug der Massivholz-Türblätter ist ebenfalls nie ganz
auszuschließen. Eine 100%ige Passung kann bei Massivholz nicht
gewährleistet werden.
Das Quellen und Trocknen der Holzzellen bewirkt das beschriebene
‘sacken’ und ‚arbeitender Wände. Daher lässt es sich nicht umgehen,
dass Sie, besonders in der Anfangszeit und bei extremer
Witterungsfolge, die Gängigkeit der rflügel regelmäßig prüfen und
nachstellen.
Dies sollte durch Ausrichten des kompletten Rahmens durch leichte
Schläge mit dem Gummihammer erfolgen (Schlagholz dazwischen
legen, bitte) oder auch durch Herein- und Herausschrauben der Schar-
nierbänder. Leichter Verzug ist bei Massivholz-Türblättern, wie gesagt,
leider nie ganz auszuschließen.