assembly Instructions
Blockbohlenhaus LV 333 / Style 28mm , Aufbauanleitung – 24.11.2014 Seite 11
Diesen fertig montierten Rahmen schieben Sie nun gleichmäßig, ohne
zu Verkanten, in den Wandausschnitt ein – die Metallschwelle soll fest
zum Aufliegen auf der unteren Bohle kommen – liegt alles korrekt, die
Metallschwelle durch die vorgebohrten Löcher mit der Wandbohle
verschrauben.
Richten Sie den Türrahmen schon jetzt rechtwinklig aus. Der
Türrahmen ist etwas kleiner als der Wandausschnitt, um ein
Einregulieren der Türflügel durch Ausrichten des Rahmens im
Wandausschnitt zu ermöglichen.
Nun setzten Sie die Türflügel ein und richten Sie diese mit Rahmen so
aus, dass diese gängig sind – kontrollieren Sie auch nochmals, dass
das Haus ‘in Waage’ steht. Dies hat direkten Einfluss auf die Passung
der Doppeltür (das Anheben einer Hausecke verändert die Passung
sofort).
Achtung:
Hier auf 100%ige Rechtwinkligkeit achten! Nun wird die Metallschwelle
an der noch offenen Unterseite vor Hirn der Rahmenleisten durch die
zwei bereits vorgebohrten Endlöcher so angeschraubt, dass die
Schwelle bündig mit der Nut beider Rahmenleisten abschließt.
Kontrolle: Breite der Türöffnung (im Falz gemessen) müssen im
oberen und unteren Rahmenbereich exakt identisch sein A=B.
Die glatte Fläche der Metallschwelle zeigt nach oben „in den Tür-
ausschnitt”, die abgewinkelte Umfassung greift beim Einbau des
fertigen Rahmens über den Ausschnitt der ersten Blockbohle A1.
Diesen fertig montierten Rahmen schieben Sie nun gleichmäßig, ohne
zu verkanten, in den Wandausschnitt ein – die Metallschwelle soll fest
zum Aufliegen auf der Bohle A1 kommen – liegt alles korrekt, die
Metallschwelle durch die vorgebohrten Löcher mit der Wandbohle