assembly Instructions

Blockbohlenhaus Stockholm 2 DT / LV 304 28mm , Aufbauanleitung – 19.11.2014 Seite 20
8. Fertigstellung
Nachdem Sie die Beschläge der Doppeltür komplettiert haben, bringen
Sie noch die Abdeckbrettchen zum Schließen des Schlitzes über der
Tür (2 Stück 1560mm) am Türrahmen an – nur am Rahmen befestigen,
nicht an den Wandbohlen, damit die Konstruktion Raum zum „sacken“
hat.
Die Fensterkreuze der Türen zusammenstecken und dann vorsichtig
und ohne Gewalt auf die vormontierten Clips am Fensterrahmen auf-
drücken.
Die Fensterkreuze können Sie jederzeit, zum Beispiel zum Fenster-
putzen oder zum Streichen abnehmen.
Ihr Schloss ist ein für zwei Schließrichtungen verwendbares
Universalschloss. Das Schloss lässt sich durch wenige Handgriffe
der jeweiligen Ausrichtung Ihrer Tür anpassen! Im Bedarfsfall
ziehen Sie bitte die Schlosszunge / Schnapper aus dem Schloss
soweit heraus, bis diese sich um 180° drehen lässt. Schieben Sie
die Schlosszunge zurück. Ihr Schloss ist nun entgegengesetzt
ausgerichtet!
Verwenden Sie hierzu gegebenenfalls eine Kombizange als
Hilfsmittel.
... und bitte immer auf gute Belüftung des Hauses und speziell der
Bodenkonstruktion als Schutz vor Feuchtigkeit und Fäulnis achten.
9. Holzschutz und Pflege
Wenn Sie Ihr Haus farblich behandeln wollen, tun Sie dies, wie
bereits erwähnt, bitte erst nach dem Aufbau.
Sollte das Haus vor Aufbau imprägniert werden, würde das technisch
getrocknete Holz Feuchtigkeit aufnehmen und es würde zu natürlichen
Verformungen und Ausdehnungen kommen, die einen reibungslosen
Aufbau unnötig erschweren würden.
Wir empfehlen offenporige, pigmentierte Holzschutzlasur. Versie-
gelnde oder dickschichtige Anstriche sind ungeeignet und können
Schimmelbildung und vorzeitige Verrottung bedingen und somit zu
massiven Schäden am Blockbohlenhaus führen!
Um Verfärbungen zu vermeiden, muss unbedingt als Grundierung
Bläuesperrgrund in ausreichender Auftragsmenge (siehe Verarbei-
tungshinweise des Herstellers) aufgebracht werden – auch in den Eck-