assembly Instructions

Blockbohlenhaus Lillevilla 128-0 19mm 87er WB NF, Aufbauanleitung 26.05.2015 Seite 9
2. Vorsortierung
Lassen Sie sich bitte nicht durch die auf den ersten Blick etwas
verwirrende Vielzahl von Teilen beim Öffnen des Bundes
schrecken – vorsortiert ist alles viel einfacher!
Hierzu bedienen Sie sich bitte der Zeichnung 1, die Ihnen alle Teile
der 4 Wände sowie des Anbauschranks zeigt und Ihnen einen Über-
blick über den gesamten Aufbau gibt. Die hier eingedruckten
Bezeichnungen erlauben auf der Teileliste (lezten beiden Seiten
dieser Aufbauanleitung) eine einfache Prüfung und Zuordnung anhand
der Maße hier haben wir noch einmal alle Teile mit Bemaßungen
(ca.) aufgeführt.
3. Wandaufbau und Einbau der Doppeltür
Ordnen Sie die Teile, nach kompletten Wänden sortiert, mit 1–2m
Abstand (als Arbeitsraum) um das Fundament an. Zeichnung 2
Bevor Sie mit dem Wandaufbau beginnen, legen Sie r das Haus die
4+1 Stück imprägnierte Fundamenthölzer 2,10m in etwa gleichen
Abständen zueinander auf Ihr Fundament plus das Fundamentholz
1,80m lang für den Anbau
Die Fundamenthölzer müssen laut Statik mit dem Streifenfundament
durch geeignete Einschlagdübel oder vergleichbare Verbindungsmittel
verbunden werden. Die Hölzer sind zwar imprägniert, Sie sollten aber
dennoch zur Sicherheit einen Streifen bitumierter Pappe (nicht im
Lieferumfang enthalten) oder Folie gegen aufsteigende Feuchtigkeit
zwischen Fundament und Fundamentholz einlegen.
Den Aufbau der Wände entnehmen Sie bitte der Zeichnung 1.
Stecken Sie zuerst die untersten Wandbohlen (2 halbe Wandbohlen -
44mm A1 und B1 für Vorder- und Rückwand sowie 2 ganze Bohlen
87mm C1 r die Seitenwände) zusammen. Beachten Sie, dass die
Wandbohle A1 einen Ausschnitt für die Doppeltür hat.
Hier hilft, wie bei der gesamten Montage, der Einsatz eines Gummi-
hammers.
Schlagen Sie jedoch nie direkt auf die Feder, um Beschädigungen zu
vermeiden wir haben Ihnen Montagehölzer 19x60x250 mm
mitgegeliefert, die Sie bitte auf die Feder stecken, um so einen
Schlagschutz zu erhalten auch die über die Ecken hinaus stehenden
Bohlenenden erfordern besonders sorgfältige Arbeit, um ein Ab-
splittern zu vermeiden!