assembly Instructions
Blockbohlenhaus Mikka, 87er Aufbauanleitung – 18.02.2015 Seite 5
Vorab ein paar Worte zum Holz: Unser Werkstoff ist reine Natur. Massivholz
besitzt die Eigenschaft, Feuchtigkeit aufzunehmen und abzugeben und passt sich
deswegen den gegebenen Witterungsverhältnissen optimal an: es ‘lebt und
arbeitet’ bei den unterschiedlichen Witterungseinflüßen, trotz technischer
Trocknung und korrektem Holzschutz doch immer, besonders aber in der ersten
‚Saison’. Es wird sich bei hoher Feuchtigkeit ausdehnen (und damit werden die
Wände um einige cm ‚wachsen’), um sich bei Trockenheit wieder zu setzen. Somit
ist auch Verzug von Bohlen, Austritt von Harz sowie Rissbildung, besonders an
den Stirnseiten aber auch auf Flächen, nie ganz auszuschließen; ebenso das
unterschiedliche Astbild und sich lockernde Äste.
Unser Holz (natürlich ausschließlich aus nordischen Wäldern mit nachhaltiger
Waldbewirtschaftung) ist, bis auf die imprägnierten Teile, völlig unbehandelt... so
wird es im Laufe der Jahre vergrauen, was Sie durch die Behandlung mit einer
pigmentierten Lasur oder aber mit deckendem Anstrich verhindern können –
fragen Sie Ihren Fachberater in Ihrem BAUHAUS – hier steht ein großes Angebot
für Sie bereit.
Die Wandbohlen nicht vor Aufbau streichen – dies geht am besten am fertigen
Gebäude bei trockener Witterung. Sollten die Einzelteile vor Aufbau imprägniert
werden, würde das technisch getrocknete Holz Feuchtigkeit aufnehmen und es
würde zu natürlichen Verformungen und Ausdehnungen kommen, die einen
reibungslosen Aufbau unnötig erschweren würden.
Als Grundierung muss Bläuesperrgrund, den Verarbeitungshinweisen des
Herstellers entsprechend in ausreichender Menge aufgebracht werden. Das Haus
sollte umgehend nach Erhalt aufgebaut werden. Bevor Sie mit dem Aufbau
beginnen oder eine Aufbaufirma beauftragen, vergewissern Sie sich
rechtzeitig, dass alle Teile vollständig und unbeschädigt sind. Wir sind nicht
haftbar für Kosten und Schäden, die aufgrund nicht rechtzeitiger
Überprüfung, auch der Vollständigkeit, auftreten!
Bestimmte holzhandwerkliche Fertigkeiten sind für den Aufbau erforderlich. Gerne
empfehlen wir Ihnen auch ein professionelles Aufbauteam. Berücksichtigen Sie
die allgemeinen sowie die örtlichen Bauvorschriften und halten Sie die
vorgeschriebenen Fundamente und Befestigungen ein! Diese sind nicht im
Lieferumfang enthalten.
Ihr Haus ist gegen abhebende Wind- und Soglasten ausreichend mit einem Fund-
ament entsprechender Größe und Ausführung zu verankern.
Übrigens: gute Belüftung und die Vermeidung von Staunässe ist immer noch der
allerbeste Schutz von Holz vor Fäulnis! Wir wünschen Ihnen beim Aufbau gutes
Gelingen und jahrelange Freude mit Ihrem neuen Gartenhaus.
Nun kann es los gehen!
Achtung! Holz ist ein Naturprodukt,
das während des Transportes und der Lagerung den
unterschiedlichsten Einflüssen ausgesetzt sein kann.
Überprüfen Sie daher den Bausatz auf Vollständigkeit und
Unversehrtheit aller Bauteile, bevor Sie mit dem Aufbau
beginnen oder eine Firma bzw. ein privates Team mit dem
Aufbau beauftragen. Verbauen Sie keine Einzelteile, die
offensichtlich beschädigt oder reklamationswürdig sind! Für die
Zusendung evtl. beschädigter Teile kalkulieren Sie bitte je nach
Art und Umfang einen Zeitraum von 3-5 Werktagen ein!