assembly Instructions

Blockbohlenhaus Mikka, 87er Aufbauanleitung – 18.02.2015 Seite 19
9. Holzschutz und Pflege
Wenn Sie Ihr Haus farblich behandeln wollen, tun Sie dies, wie
bereits erwähnt, bitte erst nach dem Aufbau.
Sollte das Haus vor Aufbau imprägniert werden, würde das tech-
nisch getrocknete Holz Feuchtigkeit aufnehmen und es würde zu
natürlichen Verformungen und Ausdehnungen kommen, die einen
reibungslosen Aufbau unnötig erschweren könnten.
Wir empfehlen offenporige, pigmentierte Holzschutzlasur.
Versiegelnde oder dickschichtige Lasuren sind ungeeignet und
können Schimmelbildung und vorzeitige Verrotung bedingen und
somit zu massiven Schäden am Blockbohlenhaus führen!
Um Verfärbungen zu vermeiden muss unbedingt als Grundierung
Bläuesperrgrund in ausreichender Auftragsmenge (siehe Verarbei-
tungshinweise des Herstellers) aufgebracht werden auch in den
Eck- verbindungen. Dies sollten Sie in den ersten 10 Tagen nach
Aufbau bei trockener Witterung erledigen.
Lassen Sie sich in Ihrem BAUHAUS beraten und beachten Sie die
Verarbeitungshinweise Ihres Farbherstellers. In Ihrem BAUHAUS
finden Sie auch ein großes Angebot an sinnvollen Zubehörteilen,
wie zum Beispiel Regenrinnen und auch eine Auswahl guter
Dacheindeckungen, wie zum Beispiel schöne Dachschindeln, die
Ihnen helfen, Ihr Blockbohlenhaus „Mikka“ noch wertiger und
langlebiger zu gestalten.
Der Endanstrich des Hauses sollte möglichst erst nach einer
längeren Trockenperiode erfolgen.
Durch das Quellen und Schrumpfen der Holzzellen, bedingt durch
die sich ständig ändernde Witterung und Feuchtigkeit, verändert
sich auch naturgegeben die Breite der Bohlen leicht.
Bei bereits fertig gestrichenen, farbigen Wänden kann deshalb
dieses ‘Schwinden’ in der Breite zum Erscheinen der bis dahin in
den Nuten steckenden und somit ‘unsichtbaren’ Federn führen, die
aus diesem Grunde bisher nicht vollständig farblich behandelt waren
in diesem Fall sind diese „Streifen” dann farblich nachzube-
handeln. Hierbei handelt sich hier um ein natürliches Verhalten des
Holzes, welches nicht zu verändern ist.
Regelmäßige Sichtkontrolle hilft Schäden zu vermeiden, bevor Sie
entstehen... und bitte denken Sie daran, dass ein Nachregulieren
der Doppeltür zur Pflege dazugehört und nicht zu vermeiden ist.