assembly Instructions
Blockbohlenhaus Mikka, 87er Aufbauanleitung – 18.02.2015 Seite 14
Anschließend die Fußleisten den Wänden anpassen und umlaufend
anbringen. Fussleisten können produktionstechnisch bedingt
Einkerbungen am Ende aufweisen. Diese haben keine Funktion und
werden beim Einkürzen entfernt. Zur zusätzlichen Sicherheit gegen
abhebende Wind- und Soglasten können diese Fußleisten
wechselweise mit den Fußbodendielen und den Wandbohlen
vernagelt oder verschraubt werden.
Bitte vorbohren!
6. Dachfläche
Beginnen Sie mit dem Einsetzen der Firstpfette D1 (erkenntlich
am dachförmigen Profil) in die oberen Ausschnitte der Giebel
bündig mit der Giebelfläche.
Um den statischen Ansprüchen gerecht zu werden, muss die
Pfette mit den Giebeln durch Schrauben bzw. durch 2
Schrägnägel verbunden werden
Nun noch einmal die Rechtwinkeligkeit der gesamten Konstruktion
sowie die Gängigkeit der Doppeltür und die Flucht der Giebel mit der
Vorder- und Rückwand prüfen – ist dies ok, kann mit der Dachein-
deckung begonnen werden.
Hierzu werden die Profilbretter (Rückseite, erkenntlich an den
Trockennuten, nach außen) verwendet. Auch hier sind Hobelaus-
läufe, Baumkante etc. auch in den Nuten und Federn produktions-
technisch bedingt und kein Reklamationsgrund. Ausgebrochenen
Kantenäste sind auch hier normal und zu akzeptieren.
Beginnen Sie mit 2 Profilbrettern, Nut nach außen zeigend, an der
Außenkante der Firstpfette / obersten Wandbohlen; es folgen die
weiteren Profilbretter, flächig verlegt (nicht zu stramm).
Zeichnung 5.
Achten Sie beim ganzen Dach auf Parallelität der Traufkanten und
gleich bleibenden Überstand sowie gleichmäßiger und stabiler Auf-
lage auf der Firstpfette.
Zeichnung 5