assembly Instructions
Blockbohlenhaus Mikka, 87er Aufbauanleitung – 18.02.2015 Seite 13
5. Fußboden
Die Fußbodendielen haben Nut und Feder – die Unter-
/Rückseite erkennen Sie an der Trockennut (eingefräste
Rille)und teilweise vorhandener Baumkante.
Beachten Sie bitte hier, wie auch bei den Profilbrettern der Dachein-
deckung, dass auf der Rückseite aus produktionstechnischen
Gründen Hobelfehler sowie Baumkante erlaubt sind und keinen
Reklamationsgrund darstellen.
Ausgebrochene Kantenäste sind bei Bodendielen zu akzeptieren.
Eine teilweise abgebrochene Feder kann ebenfalls vorkommen, wird
Ihnen jedoch kein Problem beim Schließen der Bodenfläche
verursachen.
Beginnen Sie beim Verlegen an der Vorderwand – die Nut des
ersten Brettes zeigt zur Wand. Achten Sie auch auf eine gute
Auflage auf den Fundamenthölzern der Seitenwände. Zeichnung 3
Diele für Diele weiter verlegen, hierbei in Nut + Feder ausgleichen,
um die Fläche abzudecken und zu schließen. Auch hier gilt, dass
durch das natürliche Arbeiten des Holzes – gerade im feuchten
Bodenbereich – eine 100%ige Passung nicht gewährleistet werden
kann.
Es sollte darauf geachtet werden, dass die Dielen nicht zu stramm
ineinander verarbeitet werden, dies erreichen Sie durch Ausgleichen
der letzten 8 – 10 Dielen in Nut und Feder, so kann das Holz bei
Feuchtigkeit „arbeiten”, ohne dass die Gefahr besteht, dass sich die
Bodenfläche bei zu strammer Verlegung wölben könnte.
Ist die Fläche gut ausgeglichen und geschlossen werden die Dielen
mit den Fundamenthölzern gut vernagelt oder verschraubt.
Zeichnung 3