assembly Instructions
Blockbohlenhaus Mikka, 87er Aufbauanleitung – 18.02.2015 Seite 11
Abschließend den fertig montierten Rückwandgiebel B3 vorsichtig
aufsetzen, um ein Abbrechen der Enden zu vermeiden.
Sollten die Enden doch einmal abbrechen, so können Sie diese
leicht am fertigen Gebäude mit etwas Leim aufstecken – dies hat
keine konstruktiven Nachteile.
Ferner werden Sie feststellen, dass die Wände mehr oder weniger
stark beim Aufbau nach oben „auseinanderstreben” – auch dies ist
konstruktionsbedingt und nicht weiter schlimm, da die Konstruktion
nach oben dann durch die fertig montierten Giebel sowie durch die
Pfette und die Dachfläche geschlossen wird – so wird die End-
stabilität erreicht.
Nun werden bereits die Türflügel eingebaut. Hierzu muss die ge-
samte Konstruktion noch einmal auf exakte Winkel überprüft
werden. Kontrollieren Sie auch nochmals, dass Ihr Haus ‚in Waage’
steht – auch dies hat direkten Einfluss auf die Passung der Doppel-
tür (das Anheben einer Hausecke verändert die Passung sofort).
Vorab den Schloßkasten in die dafür vorgesehene Ausfräsung im
Türblatt einbauen und ebenso mit dem Gegenstück verfahren.
Ist alles lotrecht und im Winkel (auf 100% Rechtwinkeligkeit des
Rahmens achten), bauen Sie die Türflügel mit den mitgelieferten
Bändern ein – hierfür unbedingt vorbohren!
Diese Arbeit erfordert besondere Aufmerksamkeit. Passen Sie die
Türblätter lieber einmal mehr ‚trocken’ (d.h. nur provisorisch be-
festigt) an, bevor Sie diese endgültig mit den Schrauben fixieren.
Zwischen den Türflügeln sollte ein Schlitz von ca. 7mm Breite ver-
bleiben und ein Zwischenraum von ca.2-4mm zwischen den
Rahmenleisten D2 und den Türflügeln, damit die Gängigkeit der
Doppeltür sichergestellt ist.